23.03.2017, 10:30
Hallo,
Danke für die rege Beteiligung. Ich möchte mich mal mit den Neuigkeiten melden. Ich war in der Zwischenzeit bei einer Ärztin in Süddeutschland welche folgende Untersuchungen im Labor "Arminlabs" eingeleitet hat:
Borrelia Elispot, Cd3-/CD-57+/CD56+/CD45+ Zellen, Borrelia IgG/IgM Sera
Spot, Anaplasma IgG/IgM Antikörper, Anaplasma u. Ehrlichia
Elispot, Bartonella IgG Antikörper, Babesia IgG/IgM Antikörper,
Chlamydia pneumoniae Elispot, Mykoplasma pneumoniae Elispot, Yersinia Elispot, Yersinia IgG/IgA Antikörper, Coxsackie IgG/IgA Antikörper.
Der Borrelia Elispot aus dem biovis Labor war ja schon mal positiv und auch der LTT Chlamydia pneumonaie plus die Serologie. Die Ärztin wollte das aber trotzdem nochmal getestet haben. Alle anderen Sachen wurden bisher noch nicht untersucht. Es ist natürlich teuer, aber ich halte es für sinnvoll einen Überblick zu bekommen. Ich hoffe man kann mit den Infos die Therapie nachhaltig und konkret auf die positiv getesteten Erreger gestalten.
Weiterhin habe ich noch die Fotos der Hautrötungen angehängt. Die wirken ja nun nicht borrelienspezifisch, oder? Ich kann nur sagen, dass ich solche Rötungen früher nicht hatte und dass sie manchmal jucken/brennen. Nicht immer.
Oft treten sie ohne vorherige Berührungen auf, ich habe es aber auch schon erlebet, dass Berührungen die Rötungen verstärken. Allergien, Vergiftungen, Entgiftungsstörungen habe ich noch nicht untersuchen lassen. Haltet Ihr das für sinnvoll? Eigentlich möchte ich hiernach langsam mal aufhören mit der Diagnostik und eine Therapie anfangen, aber ich kann nicht einschätzen welche Ursache die Hautrötungen haben. Bei den Gesichtsrötungen dachte ich vor einigen Monaten schon an Lupus, das hat sich aber nicht bestätigt.
Viele Grüße!
Danke für die rege Beteiligung. Ich möchte mich mal mit den Neuigkeiten melden. Ich war in der Zwischenzeit bei einer Ärztin in Süddeutschland welche folgende Untersuchungen im Labor "Arminlabs" eingeleitet hat:
Borrelia Elispot, Cd3-/CD-57+/CD56+/CD45+ Zellen, Borrelia IgG/IgM Sera
Spot, Anaplasma IgG/IgM Antikörper, Anaplasma u. Ehrlichia
Elispot, Bartonella IgG Antikörper, Babesia IgG/IgM Antikörper,
Chlamydia pneumoniae Elispot, Mykoplasma pneumoniae Elispot, Yersinia Elispot, Yersinia IgG/IgA Antikörper, Coxsackie IgG/IgA Antikörper.
Der Borrelia Elispot aus dem biovis Labor war ja schon mal positiv und auch der LTT Chlamydia pneumonaie plus die Serologie. Die Ärztin wollte das aber trotzdem nochmal getestet haben. Alle anderen Sachen wurden bisher noch nicht untersucht. Es ist natürlich teuer, aber ich halte es für sinnvoll einen Überblick zu bekommen. Ich hoffe man kann mit den Infos die Therapie nachhaltig und konkret auf die positiv getesteten Erreger gestalten.
Weiterhin habe ich noch die Fotos der Hautrötungen angehängt. Die wirken ja nun nicht borrelienspezifisch, oder? Ich kann nur sagen, dass ich solche Rötungen früher nicht hatte und dass sie manchmal jucken/brennen. Nicht immer.
Oft treten sie ohne vorherige Berührungen auf, ich habe es aber auch schon erlebet, dass Berührungen die Rötungen verstärken. Allergien, Vergiftungen, Entgiftungsstörungen habe ich noch nicht untersuchen lassen. Haltet Ihr das für sinnvoll? Eigentlich möchte ich hiernach langsam mal aufhören mit der Diagnostik und eine Therapie anfangen, aber ich kann nicht einschätzen welche Ursache die Hautrötungen haben. Bei den Gesichtsrötungen dachte ich vor einigen Monaten schon an Lupus, das hat sich aber nicht bestätigt.
Viele Grüße!