Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


MS oder Borreliose!?
#5

Hallo Erhard,

es gibt da eventuell schon Möglichkeiten auf Kassenrezept an eine Antibiotika-Therapie zu kommen und meiner Meinung nach ist das immer auch bei MS einen Versuch wert. Es wird ja schon lange auch die erregerinduzierte Entstehung einer MS diskutiert.

Es gibt da auch schon positive Studienergebnisse zum Antibiotikum Minocyclin. Das ist ein Tetracyclin, wird auch in der Borreliose-Therapie eingesetzt und ist im Langzeittest gut erprobt. Zudem auch noch günstig Shy und gegen ein breites Erregerspektrum wirksam.

Mit folgenden Links könntest du bei deinem Arzt argumentieren, dass man einen Versuch startet:

Reduziert Minocyclin Multiple-Sklerose-Risiko bei CIS ?:
http://www.amsel.de/multiple-sklerose-ne...olewords=0

Multiple Sklerose: Antibiotika verbessern möglicherweise die Wirkung von Interferonen:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/3...terferonen

Die Tetracycline haben neben der antibiotischen auch noch gleichzeitig eine antientzündliche und immunmodulierende Wirkung.
Bei mir wurde zum Beispiel ein dauerhaft erregtes Immunsystem beim Immunologen festgestellt und ich bekam deswegen eine einjährige Minocyclin-Therapie auf Kassenrezept verordnet. Ganz unabhängig von meiner chronischen Borreliose.

Bevor du aber eine Antibiotika-Therapie startest, macht es meiner Meinung nach Sinn, nochmals Richtung Borreliose in einem spezialisierten Labor abklären zu lassen. Die Tests sind nicht standardisiert. Ich weiß jetzt nicht, welcher Test im XXX (s. Forenregel) gemacht wurde, aber zum Teil sind die nicht validiert. Vielleicht findet man doch noch mehr Anhaltspunkte. Das sollte vor einer möglichen Antibiotika-Therapie passieren, da durch diese Therapie z.B. auch bestehende Antikörper verschwinden können. Kann dir da per PN Möglichkeiten nennen.

Inwiefern die ganzen Co-Infektionen eine Rolle spielen und ob sie überhaupt aktiv sind, ist unglaublich schwer zu sagen. Mit EBV ist so gut wie jeder Zeit seines Lebens infiziert worden. Die Bestimmung des Early Antigens bei EBV könnte Hinweise darauf liefern, ob diese Infektion aktiv sein könnte.

Gegen Rickettsien würde z.B. auch Minocyclin wirken.

Wenn man aber mal zum Suchen anfängt, mit was alles der Körper Zeit seines Lebens in Kontakt gekommen ist, würde einen eh der Schlag treffen. Aber in den allermeisten Fällen bekommt ja das eigene Immunsystem alles in den Griff.

...und da der letzte Punkt. Ist bei dir mal ein ausführlicher Immunstatus gemacht worden? Würde auch mal Sinn machen.

LG Niki

Gehört zu den Onlyme-Aktivisten: www.onlyme-aktion.org
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
MS oder Borreliose!? - von ErhardM - 23.03.2017, 21:57
RE: MS oder Borreliose!? - von urmel57 - 23.03.2017, 23:41
RE: MS oder Borreliose!? - von Donald - 24.03.2017, 05:06
RE: MS oder Borreliose!? - von Zotti - 24.03.2017, 07:57
RE: MS oder Borreliose!? - von Niki - 24.03.2017, 08:53
RE: MS oder Borreliose!? - von Mephistus - 24.03.2017, 18:35
RE: MS oder Borreliose!? - von ErhardM - 24.03.2017, 19:38
RE: MS oder Borreliose!? - von Mephistus - 24.03.2017, 20:29
RE: MS oder Borreliose!? - von Markus - 24.03.2017, 20:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste