Hallo,
so wie ich das verstehe, ist das Ganze nicht grenzwertig, sondern Du hast einen negativen Blot, also der Bestätigungstest ist negativ und lediglich der IGM Suchtest ist positiv. Laut Leitlinie werden isolierte IGM, die positiv sind, gar nicht gewertet, wenn der Blot negativ ist (insofern hast Du Glück, dass Du überhaupt behandelt wurdest - viele Ärzte machen das gar nicht bei isoliertem positivem IGM - so war es bei mir). Also erstmal Kompliment an Deine Ärztin, dass sie dich behandelt hat, und ich finde auch gut, dass sie dich beruhigen will mit ihren Aussagen, wenn dies auch alles so nicht korrekt ist (Verlaufskontrollen nach Behandlung sind nicht aussagekräftig und die Höhe der Titer sagt auch nicht viel aus - viele sind negativ und haben trotzdem Borreliose)
Du hattest mehrere Zeckenstiche und Symptome.
Die Symptome gingen unter Antibiotika weg.
Das ist die wichtigste Erkenntnis.
Meine Erfahrung: alle Tests kannst Du in der Pfeife rauchen! Und alle Empfehlungen wie damit umzugehen ist, ebenso!
Die Frage ist jetzt, wie Du damit umgehst.
Wenn es dir vom Allgemeinbefinden her gut geht, dann ist das toll und eher beruhigend. Die meisten hier, die es schlimm getroffen hat, waren bettlägerig, total kaputt und konnten gar nichts mehr machen oder hatten Höllenschmerzen. Also es ist erstmal beruhigend, dass es dir gut geht.
Es kommt jetzt drauf an, wie stark die Knieschmerzen sind und ob weitere Symptome dazukommen.
Vermutlich würde ich persönlich bei schwachen Symptomen erstmal nichts machen und abwarten und in dieser Zeit versuchen, das Immunsystem zu stärken.
Als Kassenpatient bekommst Du jetzt sowieso keine Behandlung mehr.
Eventuell könnte man noch mal eine Runde AB nehmen denn zwei Wochen ist schon wenig bei einer Infektion, die 8 Monate unbehandelt im Körper sich ausbreiten konnte. Das ist schon ein langer Zeitraum und da brauchst Du m.E. nicht nach früheren Stichen suchen. Ich würde dann nochmal 4 Wochen nehmen und vielleicht eine Kombi.
Also mein Rat:
Gut beobachten und wenn es zur leichtesten Verschlechterung kommt, dann zu einem Spezi, der sich auf Borreliose spezialisiert hat.
Oder evtl. jetzt schon vier Wochen Kombi. (vlt. lässt sich deine Ärztin darauf ein - mit dem Argument, dass 8 Monate echt lang sind)
lg Luddi
so wie ich das verstehe, ist das Ganze nicht grenzwertig, sondern Du hast einen negativen Blot, also der Bestätigungstest ist negativ und lediglich der IGM Suchtest ist positiv. Laut Leitlinie werden isolierte IGM, die positiv sind, gar nicht gewertet, wenn der Blot negativ ist (insofern hast Du Glück, dass Du überhaupt behandelt wurdest - viele Ärzte machen das gar nicht bei isoliertem positivem IGM - so war es bei mir). Also erstmal Kompliment an Deine Ärztin, dass sie dich behandelt hat, und ich finde auch gut, dass sie dich beruhigen will mit ihren Aussagen, wenn dies auch alles so nicht korrekt ist (Verlaufskontrollen nach Behandlung sind nicht aussagekräftig und die Höhe der Titer sagt auch nicht viel aus - viele sind negativ und haben trotzdem Borreliose)
Du hattest mehrere Zeckenstiche und Symptome.
Die Symptome gingen unter Antibiotika weg.
Das ist die wichtigste Erkenntnis.
Meine Erfahrung: alle Tests kannst Du in der Pfeife rauchen! Und alle Empfehlungen wie damit umzugehen ist, ebenso!
Die Frage ist jetzt, wie Du damit umgehst.
Wenn es dir vom Allgemeinbefinden her gut geht, dann ist das toll und eher beruhigend. Die meisten hier, die es schlimm getroffen hat, waren bettlägerig, total kaputt und konnten gar nichts mehr machen oder hatten Höllenschmerzen. Also es ist erstmal beruhigend, dass es dir gut geht.
Es kommt jetzt drauf an, wie stark die Knieschmerzen sind und ob weitere Symptome dazukommen.
Vermutlich würde ich persönlich bei schwachen Symptomen erstmal nichts machen und abwarten und in dieser Zeit versuchen, das Immunsystem zu stärken.
Als Kassenpatient bekommst Du jetzt sowieso keine Behandlung mehr.
Eventuell könnte man noch mal eine Runde AB nehmen denn zwei Wochen ist schon wenig bei einer Infektion, die 8 Monate unbehandelt im Körper sich ausbreiten konnte. Das ist schon ein langer Zeitraum und da brauchst Du m.E. nicht nach früheren Stichen suchen. Ich würde dann nochmal 4 Wochen nehmen und vielleicht eine Kombi.
Also mein Rat:
Gut beobachten und wenn es zur leichtesten Verschlechterung kommt, dann zu einem Spezi, der sich auf Borreliose spezialisiert hat.
Oder evtl. jetzt schon vier Wochen Kombi. (vlt. lässt sich deine Ärztin darauf ein - mit dem Argument, dass 8 Monate echt lang sind)
lg Luddi
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Alle meine Aussagen sind persönliche Meinungen und ersetzen keinen Arztbesuch!