Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Symptome kurze Zeit nach einer "erfolgreichen"? Therapie
#8

Ich würde mich dem Vorgehen, das Luddi skizziert hat, anschließen.
Für ein längeres Geschehen wurdest du wirklich sehr kurz und niedrig dosiert therapiert.
Auf alle Fälle wäre ich sehr wachsam an deiner Stelle!

Wenn du nochmal eine Therapie nachschieben möchtest, falls die Symptome zunehmen, dann unbedingt dazu hochdosierte Probiotika nehmen!
Du müsstest auch nicht nochmal Doxycyclin nehmen, es sind auch andere Kombinationen denkbar, z.B. mit Minocyclin (s. Leitlinie der Deutschen Borreliose Gesellschaft), Doxycyclin ist für den Magen sehr schwierig.
Ich kann jetzt aber nicht beurteilen, was deine "Bauchschmerzen" waren. Darmbeschwerden oder Magenprobleme? Im Fall von Magenproblemen kann bei Doxycyclin auch ein Magenschoner sinnvoll sein.

Resistenzen sind bei Borrelien übrigens bisher nicht bekannt meines Wissens. Allerdings gibt es noch diverse Co-Infektionen, die im Gepäck mit einer Borreliose auftreten können. Im Spätstadium ist eine Infektion mit mehreren Erregern dann sehr häufig. Wenn eine Therapie gegen Borreliose nicht ausreichend anschlägt, müsste also auch an mögliche Co-Infektionen gedacht werden.

Und wichtig: Die serologischen Tests können nicht zur Verlaufskontrolle herangezogen werden, auch wenn die Ärzte das immer denken. Die Tests sind insgesamt nicht sensitiv genug und sie spiegeln die Veränderungen leider auch nicht zuverlässig und schnell wider. Entscheidend für die Entscheidung für eine Therapie oder für die Entscheidung zur Therapiebeendigung ist IMMER die klinische Symptomatik.

Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org

Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)
Zitieren
Thanks given by: Filenada , Luddi , Die Ratte


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste