Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Symptome kurze Zeit nach einer "erfolgreichen"? Therapie
#10

Hallo Filago,
korrekt erkannt, bei der Borreliose läuft definitiv sehr vieles falsch.
Wenn du einen Spezialisten aufsuchen möchtest, dann stelle hier im Forum am besten eine Suchanfrage. Inzwischen tummeln sich auch problematische Ärzte im Feld, die ihren Patienten mit unseriösen Methoden Geld abzocken - also lieber eine persönliche Empfehlung holen. Deine Ärztin brauchst du dafür gar nicht fragen, weil sie da niemanden kennen wird und eine Überweisung brauchst du auch nicht, weil eigentlich inzwischen fast alle Borrelioseärzte nur noch privat arbeiten. Die Wartezeiten sind übrigens meist sehr lang, so dass das keine schnelle Lösung ist.

Eine andere Variante wäre also, dir deine Ärztin warmzuhalten und bei einer Zunahme der Symptome nochmal einen AB-Zyklus dranzuhängen (mindestens 4 Wochen) nach den Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft.
Wie gesagt, bei Borrelien gibt es keine Resistenzen gegen Doxy, so dass man auch nochmal Doxy kombinieren könnte. Ich würde aber an deiner Stelle lieber eine Kombination nehmen wollen und keine Monotherapie. Denkbar wäre z.B. auch Minocyclin mit Tinidazol/Metronidazol.

Auf gar keinen Fall würde ich mit einer Borreliose ins normale Krankenhaus gehen, dort wirst du gesagt bekommen, dass eine Borreliose nach 2-3 Wochen austherapiert ist und restliche Beschwerden psychischer Natur sind. Ich fürchte, dass es in der besagten Borreliosesprechstunde nicht unbedingt viel besser läuft, aber ausprobieren kostet dich ja nichts. Pass aber auf, dass du nicht vorschnell eine andere Diagnose (Rheuma etc.) aufgedrückt bekommst.

Was das "Recht haben" angeht:
Es gibt einen Meinungsstreit zum Thema Borreliose und leider immer noch zwei Lager, lies dich dazu am besten ein (ich kann dir die Erstinformationen hier im Forum empfehlen, auch um einen Überblick über die Diagnostik und die damit verbundenen Probleme zu bekommen). Offiziell und nach geltenden Leitlinien ist deine Borreliose ausreichend und angemessen therapiert worden und damit ist auch die Packungsbeilage offiziell natürlich auch korrekt.
Die Ärzte, die sich in der Deutschen Borreliose Gesellschaft und in der amerikanischen ILADS zusammengeschlossen haben, sehen dies aber anders - allerdings könntest du eine derartige Behandlung nicht einklagen, weil eben die offiziellen Leitlinien etwas anderes sagen und die Langzeitbehandlung der Borreliose völlig ungenügend erforscht ist. Deswegen würde ich keine Konfrontation suchen, sondern versuchen, das Problem kooperativ mit deiner Ärztin zu lösen. Vielleicht würde es auch helfen, wenn du ihr zeigst, dass in der S2k-Leitlinie "Kutane Manifestationen der Lyme-Borreliose" die Leitlinien der Deutschen Borreliose Gesellschaft im Anhang sind. Aber Achtung, nach der Leitlinie selbst bist du im Prinzip schon austherapiert.

Also, informiere dich gut, bei der Borreliose ist alles sehr anders, als man denkt. Lagerstreit, völlig unzureichende Diagnostik, unzureichende Erforschung, kein Test dient als Verlaufskontrolle, Patienten müssen ihre Therapie selbst bezahlen, weil Borreliose nach geltender Lehrmeinung nach 2-3 Wochen austherapiert ist...

Bezüglich der Darmsymptomatik: Wenn du eh schon Probleme hast, dann ist eine massive Unterstützung mit Probiotika nötig, das könnte also eine Kombination sein aus einem guten Probiotikum mit vielen Stämmen (z.B. Dr. Wolz Darmflora plus select oder OmniBiotic 10 2x täglich), möglicherweise noch Mutaflor dazu (E. coli nissle), als Hefe Yomogi/Perenterol. Probiotika immer mit Abstand zu den Antibiotika nehmen! (mind. 2-3 h) Sonst werden sie sofort platt gemacht. Infusionen habe ich als deutlich darmschonender empfunden, aber du wirst keine Möglichkeit haben, welche zu bekommen, des wird schwer genug sein, überhaupt noch ein paar Tabletten rauszuhandeln.

Viel Erfolg!

Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org

Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)
Zitieren
Thanks given by: Luddi , johanna cochius , Die Ratte


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste