(01.04.2017, 16:38)Regi schrieb: Später WesternBlot IgM mit OspC und Flagellin positiv, bei negativem ELISA IgM und leicht erhöhtem ELISA IgG. Da das nur mit einem Frühsstadium vereinbar war, wurde die Diagnose nicht gestellt und auch keine Therapie gemacht.Das auftreten von positiven IGM (Borreliose) spricht, nur bei Ärzten die keine Ahnung haben für eine frische Infektion. Bei Frau Dr. Weitkus und Dr. Kleemann spricht das auftreten von positiven IGM für eine aktive oder eben wieder aufgeflammte Infektion. Beide haben das auf Vorträgen gesagt.
LG, Regi
Katie hat das auf dem Vortrag von Kleemann auch gehört. Da ich den Mitschnitt nicht bekommen habe, habe ich jetzt Frau Dr. Weitkus nochmal gefragt. Sie sagt dasselbe.
https://forum.onlyme-aktion.org/showthre...#pid117303
Habe den Fall dort mit meiner Fragestellung so beschrieben: jemand hat eine Weile nur positive IGG und dann steigen die IGM wieder an. Da sagt sie ganz klar, dann ist die Infektion wieder aktiv geworden.
Kleemann sagt dasselbe, mit anderen Worten, in anderen Fällen.
Natürlich alles unter dem allgemeinen Vorbehalt der Testunsicherheit.
liebe Grüße borrärger

Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.