Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS...
#30

Ich möchte ein Update über die weiteren Diagnosen geben die in der Zwischenzeit gestellt wurden und über meinen ersten richtigen Behandlungsplan mit Antibiotika. Zusätzlich die Liste der Nahrungsergänzungsmittel die mir nahe gelegt wurden!
Ich freue mich über jede Einschätzung. Ich habe gerade erst angefangen mich einzulesen in den Stand des Wissens der verschiedenen Antibiotikagruppen, Wirksamkeiten und Anwendungen. Bisher habe ich mich eher auf die Diagnostik konzentriert und bin ziemlich überfordert was Therapieschemen etc. angeht…

Hier die aktuellen Befunde von einem Augsburger Labor:

ELISPOTS: ( SI: 0-1 = negativ; 2-3 = grenzwertig; ab 4 = positiv)
Borrelia b. Vollantigen = 8 SI !
Borrelia b. OspA/OspC/DbpA = 11 SI !
Borrelia b. LFA-1 = 1 SI
“Mittels Elispot finden sich aktuell positive T-Zell-Reaktionen gegen Borrelia b. finden“

Ehrlichia/Anaplasma = 2 SI !
Chlamydia pneumoniae = 8 SI !
Yersinia Antigen = 18 SI !
EBV-lytischer Peptidmix = 2 SI !

CD57+ NK Zellen absolut: 19/µl (Norm: 100-360µl)

Serologien:
Mycoplasma pneumoniae IgG-Ak positiv 1,768 Ratio
Ratio < 0,8 = negativ
Ratio 0,8 bis 1,1 =grenzwertig
Ratio > 1,1 positiv
Mycoplasma pneumoniae IgA-Ak grenzwetig  0,833 Ratio
Yersinien IgG-Ak positiv  1,384 Ratio
Yersinien IgA-Ak negativ  0,333 Ratio
Coxsackie IgG Typ A7 (IFT) + 1:100000 (positiv) Norm: <1:100
Coxsackie IgG Typ B1 (IFT) + 1:100000 (positiv) Norm: <1:100

Borrelien IgG/IgM-SeraSpot: komplett negativ (alle Banden)
Bartonella henselea u. quintana : Negative IgG Ak
Babesien IgG u. IgM Ak : Negativ
Rickettsien IgG Ak: Negativ
Anaplasmen IgM-IgG Ak: negativ

Ich gehe nun davon aus, dass Borrelien, Chlamydien und Yersinien aktiv sind und systemisch. Inklusive Neuroborreliose wegen den ganzen neurokognitiven Symptomen. Bleiben die Mycoplasmen in der Lunge oder werden die auch systemisch? Ich habe mal gelesen, dass die mit "Augenbrennen" zu tun haben können. Das stelle ich auch fest bei mir. Auch hier gehe ich davon aus, dass diese aktiv sind.
Bei Anaplasmen/Ehlichien gehe ich aufgrund der negativen Serologie und des grenzwertigen Elispot von keiner Infektion aus. Bei C. pneumoniae hatte ich in der Vergangenheit ja schon hohe IgG und IgA Titer.

Hier folgt nun die Empfehlung des Spezis auf dieser Diagnosegrundlage. Ich kann das nicht einschätzen, zweifel aber etwas ob man mit der Kombination alles nachhaltig sanieren kann (vor allem CPN?). Auch macht mir Azitrhromycin etwas Angst, da ich vorgestern wieder ziemliche Herzrhythmusstörungen hatte. Hab das Herz teilweise nur „im Bauch“ wahrgenommen und es folgte bei jedem Klopfen Adrenalinausstoß oder sowas. Schwer zu beschreiben. Ich bin ruhig geblieben, fand es aber sehr unangenehm. Das arrhythmische Schlagen wurde im Dezember auch schon mal in einem Krankenwagen nachgewiesen.

Der Plan des Spezis sieht folgendes vor (Den konkreten Plan habe ich als Bilddatei beigefügt, das war einfacher als abtippen und übersichtlicher).

Azithromycin 500 mg durchgehend als Infusion empfohlen wenn Behandler vor Ort das leistet. Alternativ orale Einnahme (Azithromycin)

Minocylin 50-200 mg einschleichen, oral.

APP Plus 200 mg (Artemisia annua)

N-Acetylcystein 600 mg / Tag zur Behandlung möglicher Biofilme.

Montag habe ich einen Termin bei einem Arzt nahe meines Wohnortes der mir in Aussicht gestellt hat das durchzuziehen nach Empfehlung des Spezis.
Haltet ihr das Schema für sinnvoll und angebracht? Ich weiß nicht inwiefern diese Infusionen realisierbar sind wenn die 2-3 Stunden laufen müssen jedesmal. Reichen 2 Wirkstoffe um alles zu bekämpfen und nachhaltig zu sanieren? Es gibt ja Spezialisten die sagen, dass Infusionen angebracht sind bei chronischer Borreliose und Co-Infektionen wegen besserer Wirksamkeit. U.a. wegen den Biofilmen. Ich fand das einleuchtend. Von chronischer Borreliose gehe ich aus, da ich mich an Zeckenstiche 2013, 2014 u. 2015 erinnere.

Sollte ich auf Infusionen bestehen wenn der Behandler nur orale Einnahmen vorsehen sollte? Fragen über Fragen… Ich komme langsam an meine Grenze, verliere Struktur und fühle mich in meinem Zustand nicht mehr in der Lage das alles selbstständig zu bewerten. Der Spezi sagte noch, dass die Behandlung besser „heute als morgen“ starten sollte.

Ich peile den 10.04 an für einen Start der AB Therapie. Die ganzen NEM etc. möchte ich ab morgen einnehmen. Erstmal Montag mit dem Behandler vor Ort sprechen was man über die Kasse abrechnen kann, wie das mit den Infusionen ist und welche Kosten da entstehen. Mir wurde noch eine Sauerstoffintervalltherpaie nahegelget vom Behandler vor Ort, bei der wohl Hypoxie u. Hyperoxie erreicht werden sollen. Das soll die Wirksamkeit von Antibiotika verbessern. Ich bin noch nicht dazu gekommen mich da einzulesen.

Zusätzlich ist noch der Befundbericht aus der Immundefektambulanz der Charité gekommen, die wichtigsten Erkenntnisse wollte ich bei Gelegenheit noch hier nennen.

Die Liste der NEM lade ich auch hoch. Vielleicht fällt jemande auf ob da etwas wichtiges fehlt? Die AB Therapie soll zunächst 8 Wochen laufen. Danach Kontrolle via ELISPOTS ob die Werte runtergehen bei Borrelien, Chlamydien und Yersinien. Die Behandlung wird bis zu 6 Monate vom Spezi empfohlen. Je nach Verträglichkeit der Antibiotika, meinem Befinden, den EKG's, den Blutwerten und den Elispot Werten. Nach einer Woche soll ich ein Zwischenfazit ziehen wie es mir geht.

Viele Grüße!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
Thanks given by: Boembel


Nachrichten in diesem Thema
Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Phillipp - 14.03.2017, 11:47
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Katie Alba - 14.03.2017, 12:56
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Phillipp - 14.03.2017, 18:35
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Il Moderator lI - 15.03.2017, 06:07
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von johanna cochius - 14.03.2017, 14:28
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Markus - 14.03.2017, 17:05
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Phillipp - 14.03.2017, 18:47
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Markus - 14.03.2017, 20:05
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von johanna cochius - 14.03.2017, 20:13
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Katie Alba - 14.03.2017, 20:33
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Markus - 15.03.2017, 11:34
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Phillipp - 15.03.2017, 19:49
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Katie Alba - 14.03.2017, 23:02
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Ehemaliges Mitglied - 16.03.2017, 05:46
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Luddi - 16.03.2017, 09:35
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Luddi - 16.03.2017, 09:30
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Markus - 16.03.2017, 10:05
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Luddi - 16.03.2017, 10:09
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von ticks for free - 16.03.2017, 10:43
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von urmel57 - 16.03.2017, 10:16
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Luddi - 16.03.2017, 10:38
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Luddi - 16.03.2017, 10:53
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Katie Alba - 16.03.2017, 11:07
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Phillipp - 23.03.2017, 10:30
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Filenada - 24.03.2017, 17:37
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Phillipp - 23.03.2017, 10:39
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Luddi - 23.03.2017, 10:49
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von johanna cochius - 23.03.2017, 14:58
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Phillipp - 02.04.2017, 09:09
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Phillipp - 02.04.2017, 09:30
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Katie Alba - 02.04.2017, 10:55
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Katie Alba - 02.04.2017, 11:04
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Minos75 - 02.04.2017, 10:51
RE: Borreliose, C.pneumoniae, Immundefekt, CFS... - von Ehemaliges Mitglied 1 - 07.04.2017, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste