07.04.2017, 09:24
So, "meine" Zecke ist negativ auf Borrelien, Babesien und Anaplasmen getestet worden, leider positiv auf Rickettsien. Putzig fand ich die Beschreibung des Labors, dass sich eine Rickettsien-Infektion mit Fieber zeigen würde. Kleiner Scherz am Rande, wenn man durch Spätborreliose und Bartonellose gar kein Fieber mehr entwickeln kann...
Da ich eh vielleicht eh nochmal mit AB behandeln muss, mache ich jetzt aktuell erstmal nichts.
Beim Kokosöl-Experiment hatte der Hund trotz Rewe-Kokosöl zwei Zecken, deswegen wurde das Rewe-Kokosöl aussortiert. Im Rennen sind jetzt noch zwei Kokosöle, das von Dr. Goerg (das hat von allen Kokosölen den höchsten Laurinsäuregehalt von knapp 60%) und das von Rapunzel nativ (Laurinsäuregehalt 45-53%), weil das bis jetzt immer gut geholfen hat und auch wirklich übel stinkt.
Da ich eh vielleicht eh nochmal mit AB behandeln muss, mache ich jetzt aktuell erstmal nichts.
Beim Kokosöl-Experiment hatte der Hund trotz Rewe-Kokosöl zwei Zecken, deswegen wurde das Rewe-Kokosöl aussortiert. Im Rennen sind jetzt noch zwei Kokosöle, das von Dr. Goerg (das hat von allen Kokosölen den höchsten Laurinsäuregehalt von knapp 60%) und das von Rapunzel nativ (Laurinsäuregehalt 45-53%), weil das bis jetzt immer gut geholfen hat und auch wirklich übel stinkt.
Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org
Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)