07.04.2017, 13:20
@Phillip
habe gerade Deine Hauterscheinungen angesehen.
Aufgrund persönlicher Erfahrungen muss ich dabei sofort an die Möglichkeit einer Bartonellen-Infektion denken.
Dazu würden auch Muskelschmerzen und Muskelzuckungen passen.
Habe viele Jahre solche Rötungen für ca. 15 bis 30 Minuten oder auch 1 bis 2 Stunden kommen und gehen sehen. Bis sich eines Tages typische Bartonellen-Striae manifestierten und Antikörper - neben anderen Symptomen - auf eine Bartonellen-Infektion hinwiesen.
Falls Du trotz negativer Antikörpertest auf b. henselae und b. quintana eine Bartonellen-Infektion haben solltest, dann wäre es tatsächlich hilfreich, Azithromycin-Infusionen zu bekommen, denn für b. henselae ist nachgewiesen, dass sie relativ rasch Resistenz gegen Azithromycin bilden können. Bei Infusionen gelangt sicher mehr Wirkstoff dort an wo er hin soll, als bei oraler Einnahme.
Allerdings würde ich mir generell Infusionen nur von einem Arzt verabreichen lassen, dem ich sehr vertraue und der Erfahrungen hat mit den Infusionen, die er verabreicht. Mit Azithromycin-Infusionen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Ich möchte Dir keine weiteren Infektionen "einreden". Gründe für Hautrötungen gibt es vermutlich viele. Aber möglicherweise kann meine Erfahrung zu einem späteren Zeitpunkt einmal hilfreich für Dich sein.
Es ist sicher sinnvoll erst einmal mit der Behandlung der nachgewiesenen Infektionen zu beginnen.
LG Niko
habe gerade Deine Hauterscheinungen angesehen.
Aufgrund persönlicher Erfahrungen muss ich dabei sofort an die Möglichkeit einer Bartonellen-Infektion denken.
Dazu würden auch Muskelschmerzen und Muskelzuckungen passen.
Habe viele Jahre solche Rötungen für ca. 15 bis 30 Minuten oder auch 1 bis 2 Stunden kommen und gehen sehen. Bis sich eines Tages typische Bartonellen-Striae manifestierten und Antikörper - neben anderen Symptomen - auf eine Bartonellen-Infektion hinwiesen.
Falls Du trotz negativer Antikörpertest auf b. henselae und b. quintana eine Bartonellen-Infektion haben solltest, dann wäre es tatsächlich hilfreich, Azithromycin-Infusionen zu bekommen, denn für b. henselae ist nachgewiesen, dass sie relativ rasch Resistenz gegen Azithromycin bilden können. Bei Infusionen gelangt sicher mehr Wirkstoff dort an wo er hin soll, als bei oraler Einnahme.
Allerdings würde ich mir generell Infusionen nur von einem Arzt verabreichen lassen, dem ich sehr vertraue und der Erfahrungen hat mit den Infusionen, die er verabreicht. Mit Azithromycin-Infusionen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
Ich möchte Dir keine weiteren Infektionen "einreden". Gründe für Hautrötungen gibt es vermutlich viele. Aber möglicherweise kann meine Erfahrung zu einem späteren Zeitpunkt einmal hilfreich für Dich sein.
Es ist sicher sinnvoll erst einmal mit der Behandlung der nachgewiesenen Infektionen zu beginnen.
LG Niko