10.04.2017, 19:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2017, 19:53 von Katie Alba.)
Hallo BinaIsa,
das klingt definitiv nach einer "größeren" Sache. Unter dem Umstand, dass du eventuell schon vorher bakteriell infiziert warst, würde ich jetzt vermutlich auch eher schnell behandeln wollen und gleichzeitig die älteren Symptome nochmal separat abklären. Aber es ist wirklich eine schwierige Frage und keiner kann dir vorher sagen, was das richtige ist.
Eine Vorstellung beim Borreliosespezialisten wäre sicherlich sehr sinnvoll, da dort eben auch der Blick auf Co-Infektionen gelenkt werden würde. Es wäre wichtig, sich vorher zu dem Arzt zu informieren, inzwischen gibt es auch einige "schwarze Schafe", die den Patienten mit unseriösen Methoden Geld abzwacken. Deswegen wäre es gut, dich vorher zu informieren, du kannst auch hier im Forum um Empfehlungen oder Erfahrungen (per PN) bitten (öffentliche Bewertung von Ärzten ist im Forum nicht möglich).
Und es wäre sehr gut, wenn du dich einliest (z.B. mit den Erstinformationen hier im Forum), Borreliose und Co-Infektionen sind absolut vernachlässigt in Deutschland. Das liegt an der absolut stiefmütterlichen Behandlung der Infektiologie in Deutschland (und in anderen Ländern auch), gute Infektiologen sitzen in Deutschland in den Tropeninstituten, die interessieren sich aber nicht für heimische Infektionskrankheiten, dafür gibt es einfach keine Ansprechpartner. Erschwerend kommt auch noch hinzu, dass rund um die Borreliose ein alter Meinungsstreit tobt, der auf dem Rücken der Patienten ausgetragen wird.
Der einzige Ausweg ist, sich gut zu informieren, selbst die Verantwortung zu übernehmen und gute und hilfreiche Ärzte zu suchen, auch wenn das bisweilen wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen ist.
Bei deiner vielfältigen Symptomatik würde ich jedenfalls weiter abklären wollen, bis es Erklärungen gibt!
Bei schwerer chronischer Erkrankung kommen immer mehrere Dinge zusammen, eine Borreliose allein ohne andere Erreger dazu gibt es im chronischen Stadium gar nicht. Deswegen ist es wichtig, alles in Frage kommende breit abzuklären (immunologisch, Bakterien, Viren, usw.).
PS. Hast du gegen die Clostridien Antibiotika bekommen?
das klingt definitiv nach einer "größeren" Sache. Unter dem Umstand, dass du eventuell schon vorher bakteriell infiziert warst, würde ich jetzt vermutlich auch eher schnell behandeln wollen und gleichzeitig die älteren Symptome nochmal separat abklären. Aber es ist wirklich eine schwierige Frage und keiner kann dir vorher sagen, was das richtige ist.
Eine Vorstellung beim Borreliosespezialisten wäre sicherlich sehr sinnvoll, da dort eben auch der Blick auf Co-Infektionen gelenkt werden würde. Es wäre wichtig, sich vorher zu dem Arzt zu informieren, inzwischen gibt es auch einige "schwarze Schafe", die den Patienten mit unseriösen Methoden Geld abzwacken. Deswegen wäre es gut, dich vorher zu informieren, du kannst auch hier im Forum um Empfehlungen oder Erfahrungen (per PN) bitten (öffentliche Bewertung von Ärzten ist im Forum nicht möglich).
Und es wäre sehr gut, wenn du dich einliest (z.B. mit den Erstinformationen hier im Forum), Borreliose und Co-Infektionen sind absolut vernachlässigt in Deutschland. Das liegt an der absolut stiefmütterlichen Behandlung der Infektiologie in Deutschland (und in anderen Ländern auch), gute Infektiologen sitzen in Deutschland in den Tropeninstituten, die interessieren sich aber nicht für heimische Infektionskrankheiten, dafür gibt es einfach keine Ansprechpartner. Erschwerend kommt auch noch hinzu, dass rund um die Borreliose ein alter Meinungsstreit tobt, der auf dem Rücken der Patienten ausgetragen wird.
Der einzige Ausweg ist, sich gut zu informieren, selbst die Verantwortung zu übernehmen und gute und hilfreiche Ärzte zu suchen, auch wenn das bisweilen wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen ist.
Bei deiner vielfältigen Symptomatik würde ich jedenfalls weiter abklären wollen, bis es Erklärungen gibt!
Bei schwerer chronischer Erkrankung kommen immer mehrere Dinge zusammen, eine Borreliose allein ohne andere Erreger dazu gibt es im chronischen Stadium gar nicht. Deswegen ist es wichtig, alles in Frage kommende breit abzuklären (immunologisch, Bakterien, Viren, usw.).
PS. Hast du gegen die Clostridien Antibiotika bekommen?
Werde auch du Mitglied bei OnLyme - ich bin dabei: http://www.onlyme-aktion.org
Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen.
Den Vorhang zu und alle Fragen offen
(Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan)