19.04.2017, 11:18
Zitat:Mit steigender verabreichter Vitamin C-Dosis sinkt die Resorptionsrate, einerseits aufgrund der Downregulation (Herunterregulation) der transmembranen Vitamin C-Transportproteine in den Enterozyten (Epithelzellen) des oberen Dünndarms bei hohem Vitamin C-Gehalt im Darmlumen und andererseits aufgrund der Ineffektivität des passiven Resorptionsweges gegenüber dem aktiven Transportmechanismus [14, 16]. So werden im Rahmen der üblichen Nahrungsaufnahme beziehungsweise oralen Dosis bis 180 mg/Tag zwischen 80-90 %, bei einer Dosis von 1 g (1.000 mg)/Tag etwa 65-75 %, bei 3 g (3.000 mg)/Tag etwa 40 % und bei 12 g (12.000 mg)/Tag nur noch circa 16 % des Vitamins C resorbiert [5, 12].Aus:
Nicht resorbiertes Vitamin C wird von der Dickdarmflora hauptsächlich zu Kohlendioxid (CO2) und organischen Säuren abgebaut. Aus diesem Grund kann die Zufuhr hoher Vitamin C-Dosen gastrointestinale (Magen-Darm-) Beschwerden, wie Diarrhoe (Durchfall) und Abdominalschmerzen (Bauchschmerzen), zur Folge haben [16].
http://www.vitalstoff-lexikon.de/Vitamin...Vitamin-C/
Vitamin C gibt es auch als ESTER.
Ganz unten im Link
http://www.physio-team.com/wp-content/up...in_COK.pdf