Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


"Kopp online" geht offline
#2

Irgendwie hat das immer etwas ein "G'schmäckle", wenn sich Leute selbst etikettieren. In dem Fall als Skeptiker. Wer die offizielle Version von 9/11 hinterfragt, ist ein Verschwörungstheoretiker, erfährt man da. Haben die Leute von der GWUP eigentlich den Artikel 15 years later: on the physics of high-rise building collapses aus der Europhysics News (Journal der europäischen Gesellschaft für Physik) zur Kenntnis genommen und zerpflückt? Würde mich echt interessieren.

Interessant auch, wenn man die Themen dort flüchtig überfliegt, dass irgendwie immer nach unten getreten und nicht nach oben ausgeteilt bzw. eine industrielobbynahe Position eigenommen wird. Ich stelle mir hier wie auch bei Psiram die Frage, welche Motivation Menschen haben können, andere Menschen von ihrem (echten oder auch vermeintlichen) Aberglauben zu befreien. Ich meine, die Lebenszeit ist kurz, und man muss Prioritäten setzen. Ist das so wichtig ?

Ein gläubiger Mensch - sei es Jude, Christ oder auch Muslim- missioniert, um andere Menschen (so glaubt er) davon abzubringen, die Ewigkeit an einem schrecklichen Ort verbringen zu müssen. Was aber ist die Motivation der GWUP-Missionare? Sind die Esoteriker so gefährlich?

Eine gute Doku über die Verschachtelung und Netzwerke von Psiram, GWUP, Wikipedia und weiteren habe ich hier gefunden: Zensur – die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer Medien Man kann direkt die einzelnen Sektionen anspringen, ab Minute 46 ("Was ist Psiram") oder ab 1:45 ("GWUP").

Bemerkenswert finde ich auch: Wenn man sich bei GWUP die Bereiche "Wissenschaftsrat", "Vorstand" und "Who is who" anschaut, dass dort Psychologen sehr stark überrepräsentiert sind. Richtige Naturwissenschaftler sind da in der Minderheit.

Gute skeptische Arbeit (wie ich finde), ein Austeilen nach oben und Aufklären sind - wie teils schon früher erwähnt - die Vorträge von Prof. Mausfeld (Psychologe, Philosoph und Mathematiker):

Der Neoliberalismus und das Ende der Demokratie


„Warum schweigen die Lämmer?“ - Techniken des Meinungs- und Empörungsmanagements


Die Angst der Machteliten vor dem Volk

Wie das aussieht, wenn Wissenschaftler ihrer Verpflichtung nachkommen, kann man ganz aktuell bei Postol* lesen: The Nerve Agent Attack that Did Not Occur: Analysis of the Times and Locations of Critical Events in the Alleged Nerve Agent Attack at 7 AM on April 4, 2017 in Khan Sheikhoun, Syria

*: Theodore A. Postol ist emeritierter Professor für Wissenschaften, Technologie und Nationale Sicherheitspolitik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Postols Hauptwissensgebiet sind ballistische Raketen. Er hat umfangreichen Kenntnisse zu Luftbewegungen, darunter, wie sich Giftschwaden in der Luft bewegen. Postol hat am MIT Vorlesungen über Massenvernichtungswaffen gehalten, einschließlich chemischer und biologischer Kampfstoffe. Vor dem MIT arbeitete Postol als Analyst am Office of Technology Assessment, als wissenschaftlicher und politischer Berater des Chief of Naval Operations und als Forscher am Argonne National Laboratory. Er half beim Aufbau eines Programms an der Stanford University mit dem Wissenschaftler in Waffentechnologie unter dem Aspekt der Verteidigungs- und Rüstungskontrollpolitik fortgebildet wurden. Postol ist ein hochdekorierter Wissenschaftler, der den Leo Szilard-Preis der American Physical Society erhielt, den Hilliard Roderick-Preis der American Association for the Advancement of Science und den Richard L. Garwin Award der Federation of American Scientists.

Dankenswerter Weise wurde die deutsche Übersetzung Postols von der Propagandaschau zur Verfügung gestellt: https://propagandaschau.wordpress.com/20...un-syrien/

Die GWUP scheint eine große Furcht davor zu haben, dass Menschen sich eine eigene Meinung bilden könnten. Anders kann man es sich nicht erklären, dass "verschwörungstheoretische" und "antiwissenschaftliche" Vorträge an Unis torpediert werden, indem man auf die Uni-Administration Druck ausübt. Das hat nichts mit Wissenschaft zu tun, das ist Gesinnungsterror und Zensur. Und es ist ein jämmerliches Verhalten noch dazu, unterstellt den Menschen, dass sie zu blöd sind, selbst Vorträge beurteilen zu können.

Um zum Titel des Threads zurückzukommen: Wir haben so viel größere Probleme, als den Kopp-Verlag. Die GWUP ist nach meinem ersten Eindruck nur ein weiterer Versuch, die Energie von Menschen, die kritisch denken wollen, in "unschädliche" Bahnen zu lenken. Es wäre begrüßenswert, wenn die GWUP gegenüber ihrem eigenen Skeptizismus auch Skepsis an den Tag legen würde.

Hiermit zur Diskussion gestellt.
Zitieren
Thanks given by: leonie tomate , urmel57 , Regi


Nachrichten in diesem Thema
"Kopp online" geht offline - von Heinzi - 18.04.2017, 07:47
RE: "Kopp online" geht offline - von Markus - 20.04.2017, 16:09
RE: "Kopp online" geht offline - von Donald - 23.04.2017, 17:46
RE: "Kopp online" geht offline - von Markus - 23.04.2017, 17:55
RE: "Kopp online" geht offline - von Donald - 23.04.2017, 18:53
RE: "Kopp online" geht offline - von Markus - 23.04.2017, 20:47
RE: "Kopp online" geht offline - von Donald - 27.04.2017, 05:03
RE: "Kopp online" geht offline - von Markus - 27.04.2017, 09:50
RE: "Kopp online" geht offline - von urmel57 - 23.04.2017, 19:23
RE: "Kopp online" geht offline - von krudan - 16.05.2017, 21:46
RE: "Kopp online" geht offline - von Donald - 16.05.2017, 22:34
RE: "Kopp online" geht offline - von krudan - 16.05.2017, 23:35
RE: "Kopp online" geht offline - von Mainz06 - 18.05.2017, 18:50
RE: "Kopp online" geht offline - von krudan - 31.05.2017, 13:12
RE: "Kopp online" geht offline - von Heinzi - 22.05.2017, 20:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste