24.04.2017, 14:14
Da bräuchte man die Refernzwerte. Ich nehme an der Test ist ein Elisa. Ich weiß aber nicht genau was Clia heißt. Die Referenzwerte müßten eigentlich dahinter stehen, also der Referenzbereich für den es vom Labor aus, noch nicht als Infektion gilt.
Oder man hat Dir nicht die Originalbefunde gegeben. Kann man von Arzt bekommen, oder vom Labor direkt anforderen, der Arzt weiß welches Labor. Oft bekommen die Ärzte die Befunde nicht mehr als Papier.
Normaler Weise würde ich erwarten, dass sowas wie positiv oder negativ dabeisteht, zumindest oben bei IGG und IGM. Ist hier wohl nicht der Fall. Wenn ich so ohne die gewünschten Parameter interpretieren soll, würde ich denken, IGG und IGM negativ oder im Referenzbereich (d.h. ausgeheilte Infektion oder nur eine Kreuzinfektion) und Westerenblot negativ.
Die Schulmedizin verlangt meist zwei spezifische Banden im Blot um einen Test als positiv anzuerkennen. Einige Spezies sehen das anders und man kann sowieso nicht viel auf die Tests geben, sie können im einen Labor positiv und im anderen negativ ausfallen und es gibt auch seronegative Borreliose. Ich würde im Zweifel nach diesem Ergebnis einen LTT oder einen Elisa beim IMD machen wollen., (ich weiß ja nicht wo der gemacht wurde , vielleicht sogar im IMD)
Hier noch ein link zum Laborlexikon
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
Oder man hat Dir nicht die Originalbefunde gegeben. Kann man von Arzt bekommen, oder vom Labor direkt anforderen, der Arzt weiß welches Labor. Oft bekommen die Ärzte die Befunde nicht mehr als Papier.
Normaler Weise würde ich erwarten, dass sowas wie positiv oder negativ dabeisteht, zumindest oben bei IGG und IGM. Ist hier wohl nicht der Fall. Wenn ich so ohne die gewünschten Parameter interpretieren soll, würde ich denken, IGG und IGM negativ oder im Referenzbereich (d.h. ausgeheilte Infektion oder nur eine Kreuzinfektion) und Westerenblot negativ.
Die Schulmedizin verlangt meist zwei spezifische Banden im Blot um einen Test als positiv anzuerkennen. Einige Spezies sehen das anders und man kann sowieso nicht viel auf die Tests geben, sie können im einen Labor positiv und im anderen negativ ausfallen und es gibt auch seronegative Borreliose. Ich würde im Zweifel nach diesem Ergebnis einen LTT oder einen Elisa beim IMD machen wollen., (ich weiß ja nicht wo der gemacht wurde , vielleicht sogar im IMD)
Hier noch ein link zum Laborlexikon
http://www.laborlexikon.de/Lexikon/Tabel...n-Blot.htm
liebe Grüße borrärger

Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.