Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Keine Borreliose
#13

Also das ist etwas schwer zu lesen, aber ich konnte es so einigermaßen entziffern.

Die Banden VlsE und p41 sehe ich positiv im IgG Immunblot. Ich hoffe, du wirst ernst genommen - ich fasse es mal wieder nicht, wie man so eine Rötung nach deiner Schilderung abtun kann. Das ist schon ein grober Behandlungsfehler.
VlsE ist für Borrelien hochspezifisch und belegt relativ sicher eine stattgefundene Infektion. Dass das fraglich gesehen wird, muss am Labor und dem Testsystem liegen. Wenn die wandernde Röte um einen Zeckenstich ist, dann ist das ziemlich sicher, dass das eine Borreliose ist. Das MUSS man antibiotisch behandeln. Ich fasse es nicht, warum dein Arzt das nicht macht. Er könnte sich da mal die aktuellen Leitlinien dazu anschauen. http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlin...016-05.pdf


Bitte schau, dass du auf jeden Fall für mindestens 3 besser 4 Wochen Antibiotika bekommst, da es sich schon um etwas älteres handelt. Wichtig, dann auch die Einnahmehinweise zu beachten. Du findest dazu auch viel bereits im Forum, du kannst aber auch fragen, wenn du Hilfe brauchst. Die meisten hier bevorzugen die Leitlinien der Deutschen Borreliosegesellschaft, die ebenfalls Anwendung finden dürfen. http://www.borreliose-gesellschaft.de/Te...linien.pdf Hier wird höher dosiert und länger angewendet.

Z.B bei Doxycyclin, was oft als Mittel der ersten Wahl eingesetzt wird, setzen die AWMF Leitlinien als Höchstdosis 200 mg ein, die DBG bis 400mg. Bei Kindern rechnet man 4 mg/ kg, was aber bei Erwachsenen in der Regel nicht angepasst wird. Das solltest du auch mit dem Arzt besprechen. Manchmal müssen Behandlungen auch nochmal wiederholt werden, aber soweit bist du jetzt ja noch nicht mal.


Liebe Grüße Urmel

Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org

Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Keine Borreliose - von Birgit77 - 03.05.2017, 10:40
RE: Keine Borreliose - von Waldgeist - 03.05.2017, 10:45
RE: Keine Borreliose - von lI Moderator Il - 03.05.2017, 10:59
RE: Keine Borreliose - von urmel57 - 03.05.2017, 11:41
RE: Keine Borreliose - von johanna cochius - 03.05.2017, 12:18
RE: Keine Borreliose - von Birgit77 - 03.05.2017, 16:46
RE: Keine Borreliose - von Birgit77 - 03.05.2017, 16:50
RE: Keine Borreliose - von Birgit77 - 03.05.2017, 16:53
RE: Keine Borreliose - von johanna cochius - 03.05.2017, 16:54
RE: Keine Borreliose - von urmel57 - 03.05.2017, 19:08
RE: Keine Borreliose - von Birgit77 - 04.05.2017, 10:30
RE: Keine Borreliose - von Birgit77 - 05.05.2017, 15:35
RE: Keine Borreliose - von mikky - 06.05.2017, 08:52
RE: Keine Borreliose - von urmel57 - 05.05.2017, 20:01
RE: Keine Borreliose - von Birgit77 - 06.05.2017, 09:17
RE: Keine Borreliose - von anfang - 06.05.2017, 09:50
RE: Keine Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 06.05.2017, 10:42
RE: Keine Borreliose - von Birgit77 - 01.07.2017, 08:05
RE: Keine Borreliose - von johanna cochius - 01.07.2017, 12:25
RE: Keine Borreliose - von Birgit77 - 01.07.2017, 20:09
Keine Borreliose - von Birgit77 - 03.05.2017, 10:40
RE: Keine Borreliose - von Waldgeist - 03.05.2017, 10:51
RE: Keine Borreliose - von Ehemaliges Mitglied - 03.05.2017, 10:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste