Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Bitte sagt mir wo hin wir uns wenden sollen um endlich behandelt zu werden
#5

Wohnst du jetzt noch da oder nicht? Ist mir nicht ganz klar. Wenn ja, würde ich an deiner Stelle ausziehen so schnell es geht. Alles andere hat zweite Priorität. Eine Wohnung von Allergenen zu sanieren kann schwierig werden.

Wenn du schon ausgezogen bist:
Was hast du mit den Klamotten und Möbeln gemacht? Evtl. hängt da noch was von den Toxinen/Allergenen drin. Toxine können sehr viele unspezifische Symptome machen.

Ich würde mir an deiner Stelle auch Gedanken machen über Krankheiten durch Mäuse- und Taubenkot, wenn die Dachwohnung erst vor eurem Bezug ausgebaut wurde. Ansonsten: Kennt ihr die Vormieter? Könnt ihr die mal befragen?

Vielleicht gibt dir meine Erfahrung Hoffnung, wenn ihr schon ausgezogen seid. In meinem Winterquartier auf den Kanaren wurde plötzlich mein allergisches Asthma symptomatisch. Mögliche Ursachen: Mikroben aus Saharastaub (Calima), versteckter Schimmel, Pestizide von Bananenplantagen (Monokultur) oder Unbekanntes. Ende Februar bin ich zurückgekehrt und mit zwei Katzen in der WG wurde das noch viel schlimmer. Seit einer Woche ist es nun plötzlich wieder beinahe so gut, wie vor meiner Abreise Ende November. Mögliche Ursachen: wundersame Selbstheilung, regelmässige Einnahme von Traubenkernmehl und Vit. C (Acerola), praktisch komplette Zucker-Abstinenz, Waschen der Kleidung nicht unter 50° C (Eiweisse von Allergenen sollen erst ab 42° zerfallen) oder Unbekanntes.
http://www.myallergo.de/leben-pur/lebens...g-waschen/

Als Arzt käme für mich einer aus der Gatttung Umweltmediziner in Frage. Da würde ich aber auf persönliche Empfehlungen setzen, denn ich könnte mir vorstellen, dass es bei dieser Gattung auch Abzocker hat, wie bei den Borreliose-Spezis.

LG, Regi

Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.

Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)

Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz
Zitieren
Thanks given by: hanni , Waldgeist , urmel57 , leonie tomate , Hibiskus , Amrei


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste