07.02.2013, 10:49
Hallo Parravent,
erst mal herzlich willkommen in diesen Forum!
Zu deinen Fragen: Leider steht kein Borreliosetest zur Verfügung, der sicher zwischen einer aktiven/aktivierten und einer abgelaufenen Borreliose unterscheiden kann.
Die Erhöhung der IgG-Antikörper wäre auch vollkommen normal, wenn deine Infektion schon lange ausgeheilt wäre.
Im Gegensatz zu den IgM-Antikörpern ("schnelle Eingreiftruppe") bilden sie sich in den meisten Fällen, erst zu einem späteren Zeitpunkt im Infektionsverlauf.
Die gesamte Serologie ist im Grunde total unzuverlässig. Es gibt Menschen, die können (aus welchen Gründen auch immer) überhaupt keine Antikörper bilden. Andere wiederrum haben immer "nur" erhöhte IgG, trotz massiver Symptome und akuten Ausbruch der Infektion.
Es ist zum "Mäuse melken". Deshalb ist die Diagnose einer Borreliose auch so stark abhängig von der Klinik, d.h. dem Beschwerdebild.
Nö, das ist nicht normal. Aber es ist auch kein verlässliches Zeichen, dass bei dir die Borreliose wieder ausbricht, oder schon ausgebrochen ist.
Allerdings, wird unabhängig von irgendwelchen "Borreliose-Titern", öfter davon berichtet, dass eine "ruhende" Infektion unter Stress, Krankheit etc. wieder reaktiviert wurde.
Ob das in deinem Fall so ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ein Vitamin B12 und Zinkmangel, kann auch erhebliche Probleme machen.
Es tut mir leid, dass ich dir nichts dezidierteres schreiben kann.
Liebe Grüße
Leonie
erst mal herzlich willkommen in diesen Forum!

Zu deinen Fragen: Leider steht kein Borreliosetest zur Verfügung, der sicher zwischen einer aktiven/aktivierten und einer abgelaufenen Borreliose unterscheiden kann.
Die Erhöhung der IgG-Antikörper wäre auch vollkommen normal, wenn deine Infektion schon lange ausgeheilt wäre.
Im Gegensatz zu den IgM-Antikörpern ("schnelle Eingreiftruppe") bilden sie sich in den meisten Fällen, erst zu einem späteren Zeitpunkt im Infektionsverlauf.
Die gesamte Serologie ist im Grunde total unzuverlässig. Es gibt Menschen, die können (aus welchen Gründen auch immer) überhaupt keine Antikörper bilden. Andere wiederrum haben immer "nur" erhöhte IgG, trotz massiver Symptome und akuten Ausbruch der Infektion.
Es ist zum "Mäuse melken". Deshalb ist die Diagnose einer Borreliose auch so stark abhängig von der Klinik, d.h. dem Beschwerdebild.
Zitat:Oder ist das normal, dass bei einer generellen Schwächung des Immunsystems die Borrelien-Werte ansteigen?
Nö, das ist nicht normal. Aber es ist auch kein verlässliches Zeichen, dass bei dir die Borreliose wieder ausbricht, oder schon ausgebrochen ist.
Allerdings, wird unabhängig von irgendwelchen "Borreliose-Titern", öfter davon berichtet, dass eine "ruhende" Infektion unter Stress, Krankheit etc. wieder reaktiviert wurde.
Ob das in deinem Fall so ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ein Vitamin B12 und Zinkmangel, kann auch erhebliche Probleme machen.
Es tut mir leid, dass ich dir nichts dezidierteres schreiben kann.
Liebe Grüße
Leonie
Macht mit bei: www.onlyme-aktion.org
Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen.
Platon