19.05.2017, 11:02
Hallo Dancer,
das mit den Biofilmen ist alles etwas unausgegoren. Klar gibt es sowas, aber ob das bei Borrelien im lebenden Körper dann tatsächlich eine Rolle spielt, ist sehr ungewiss. Alles abtöten was vielleicht noch da ist, gelingt sowieso nicht.
Unter 4 Wochen würde ich auf keinen Fall gehen. Ich persönlich würde auch auf 6 Wochen gehen - zu 2 Monaten ist es dann nicht mehr weit.
Letztlich bleibt es deine Entscheidung, ob du weiterbehandelt werden möchtest. Ob die Chancen für eine komplette Heilung größer sind, wenn du jetzt länger machst - oder lieber nochmal, wenn es nochmal aufflammt, kann dir leider keiner wirklich sagen.
Die Behandlung ist bei dir auch auf Grund deiner Laborergebnisse mehr experimenteller Art - du weißt ja noch nicht mal mit Sicherheit, wen du da bekämpfst. Da du mit dem Doxy anscheinend so gute Erfolge hast, würde ich dabei bleiben. Azithromycin gilt als gut gewebegängig und ist sicherlich eine Möglichkeit - ob es mehr bringt als reines Doxy sei dahingestellt. Ich weiß es schlichtweg auch nicht, und die Spezis sind sich da auch nicht so einig, was der beste Ansatz ist. Wenn du mit Azi gute Erfolge hattest, würde ich auch dabei bleiben.
Wichtig wäre es, falls Beschwerden wiederkommen sollten, auch zu schauen, ob es einen Immunglobulinmangel bei dir gibt, der die komplette Ausheilung behindert. Wichtig zu wissen ist auch, dass Doxycyclin einen entzündungshemmenden Wirkmechanismus besitzt außerhalb der antibiotischen Wirkung.
Liebe Grüße Urmel
das mit den Biofilmen ist alles etwas unausgegoren. Klar gibt es sowas, aber ob das bei Borrelien im lebenden Körper dann tatsächlich eine Rolle spielt, ist sehr ungewiss. Alles abtöten was vielleicht noch da ist, gelingt sowieso nicht.
Unter 4 Wochen würde ich auf keinen Fall gehen. Ich persönlich würde auch auf 6 Wochen gehen - zu 2 Monaten ist es dann nicht mehr weit.
Letztlich bleibt es deine Entscheidung, ob du weiterbehandelt werden möchtest. Ob die Chancen für eine komplette Heilung größer sind, wenn du jetzt länger machst - oder lieber nochmal, wenn es nochmal aufflammt, kann dir leider keiner wirklich sagen.
Die Behandlung ist bei dir auch auf Grund deiner Laborergebnisse mehr experimenteller Art - du weißt ja noch nicht mal mit Sicherheit, wen du da bekämpfst. Da du mit dem Doxy anscheinend so gute Erfolge hast, würde ich dabei bleiben. Azithromycin gilt als gut gewebegängig und ist sicherlich eine Möglichkeit - ob es mehr bringt als reines Doxy sei dahingestellt. Ich weiß es schlichtweg auch nicht, und die Spezis sind sich da auch nicht so einig, was der beste Ansatz ist. Wenn du mit Azi gute Erfolge hattest, würde ich auch dabei bleiben.
Wichtig wäre es, falls Beschwerden wiederkommen sollten, auch zu schauen, ob es einen Immunglobulinmangel bei dir gibt, der die komplette Ausheilung behindert. Wichtig zu wissen ist auch, dass Doxycyclin einen entzündungshemmenden Wirkmechanismus besitzt außerhalb der antibiotischen Wirkung.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)