21.05.2017, 14:28
Ich glaube, hier handelt es sich um ein durch Übersetzung entstandenes Missverständnis des Wortes "rash".
"rash ist einfach eine Rötung und muss noch keine Wanderröte sein. Diese Rötungen, die gleich zu Beginn nach einem Stich auftreten sind oft einfach Reaktionen auf den Zeckenspeichel. Da leuchtet mir ein, dass man da alternative Maßnahmen ergreifen kann.
So wie es geschrieben ist, verstehe ich nicht die Behandlung eines "bulleye rash" oder "typical rash" , Erythema migrans das in der Regel erst 2-3 Tage nach der Zeckenspeichelreaktion auftritt.
Wenn im Buch eine Kontaktadresse drinsteht, könnte einer von euch bei Buhner mal nachfragen? Wäre echt fatal, wenn das falsch verstanden wird.
LG Urmel
"rash ist einfach eine Rötung und muss noch keine Wanderröte sein. Diese Rötungen, die gleich zu Beginn nach einem Stich auftreten sind oft einfach Reaktionen auf den Zeckenspeichel. Da leuchtet mir ein, dass man da alternative Maßnahmen ergreifen kann.
So wie es geschrieben ist, verstehe ich nicht die Behandlung eines "bulleye rash" oder "typical rash" , Erythema migrans das in der Regel erst 2-3 Tage nach der Zeckenspeichelreaktion auftritt.
Wenn im Buch eine Kontaktadresse drinsteht, könnte einer von euch bei Buhner mal nachfragen? Wäre echt fatal, wenn das falsch verstanden wird.
LG Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)