24.05.2017, 13:28
@ tjorven
Mal so einige Gedanken.
Es gibt diesen Test Verdacht auf Borreliose.
Man könnte damit zu seiner Krankenkasse gehen und um einen Rat zur Behandlung bitten.
Dieses AB = Makrolid #1
https://de.wikipedia.org/wiki/Clarithromycin
Minocyclin schreibst Du - In welcher Dosierung ?
http://www.borreliose.de/html/index.php?...=82&page=1
Vitamin D viel zu niedrig.
IFT Test zum Beispiel
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=175
Das lesen, könnte eine neue Sicht in der Sache bei Dir bringen.
Mal so einige Gedanken.
Es gibt diesen Test Verdacht auf Borreliose.
Man könnte damit zu seiner Krankenkasse gehen und um einen Rat zur Behandlung bitten.
Dieses AB = Makrolid #1
https://de.wikipedia.org/wiki/Clarithromycin
Minocyclin schreibst Du - In welcher Dosierung ?
Zitat:Erfahrungen mit den Makrolid-Antibiotika sind jedoch enttäuschend, verglichen mit ihrer in-vitro-Wirksamkeit gegen die Lyme-Borrelien, und mit der bekannten Wirkung von Makroliden bei anderen intrazellulären Parasiten wie Chlamydien, Legionellen, Mycobacterium-avium intrazellulare und Toxoplasmen.Für den Fall, dass sich Lyme-Borrelien in intrazellulären Vesikeln aufhalten, die sauer sind, wäre die Wirksamkeit der Makrolide bei dem niedrigen pH-Wert stark verringert.Aus:
http://www.borreliose.de/html/index.php?...=82&page=1
Vitamin D viel zu niedrig.
IFT Test zum Beispiel
http://www.dieterhassler.de/index.php?id=175
Das lesen, könnte eine neue Sicht in der Sache bei Dir bringen.