Ooooh nein! Sooo nicht
Ich würde niemals sagen, dass ein AB bei x welcher Borreliose besser wirkt als ein anderes. Ich kann nur sagen, was ich machen würde. Ich kann nur auf meine Körperwahrnehmung vertrauen und Erfahrungsberichte aus der Praxis sind für mich bei der heutigen Studienlage sympathischer als Studienergebnisse von immer denselben Forschern, die seit 30 Jahren immer dassselbe produzieren - nämlich nichts. Na ja, sofern die Erfahrungsberichte aus der Praxis von verschiedenen Ärzten kommen. Denn auch bei einzelnen "Borreliosespezis" ist man vor Abzocke nicht geschützt.
Unter Kombi-Antibiose verstehe ich die gleichzeitige Einnahme verschiedener AB und nicht die Therapie verschiedener AB im Sinne eines Therapiewechsels aufgrund mangelhaftem klinischem Ansprechen. Leider bin ich keine Pharmazeutin, würde aber behaupten, dass Doxy relativ rasch abgebaut wird (24-48 Std.), wenn man es absetzt. Aber an eine genaue Info kommst du beim Apotheker oder Hersteller deines Doxy's relativ schnell, wenn kein brauchbarer Arzt verfügbar ist. Das sagt die Fachinfo:
Im Moment würde ich an deiner Stelle keine Kombiantibiose machen. Die Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen wird grösser. Die unspezifischen Symptome der Nebenwirkungen sind kaum von den allgemeinen Borreliosesymptomen zu unterscheiden.
LG, Regi

Unter Kombi-Antibiose verstehe ich die gleichzeitige Einnahme verschiedener AB und nicht die Therapie verschiedener AB im Sinne eines Therapiewechsels aufgrund mangelhaftem klinischem Ansprechen. Leider bin ich keine Pharmazeutin, würde aber behaupten, dass Doxy relativ rasch abgebaut wird (24-48 Std.), wenn man es absetzt. Aber an eine genaue Info kommst du beim Apotheker oder Hersteller deines Doxy's relativ schnell, wenn kein brauchbarer Arzt verfügbar ist. Das sagt die Fachinfo:
Zitat:Pharmakokinetik - Absorptionhttps://compendium.ch/mpro/mnr/3486/html/de
Nach oraler Verabreichung wird Doxycyclin fast vollständig resorbiert. Anhand von Studien konnte gezeigt werden, dass die Resorption von Doxycyclin durch die gleichzeitige Einnahme von Nahrung oder Milch bis zu 20% vermindert werden kann. Zwei Stunden nach einer einmaligen Einnahme von 200 mg Doxycyclin betrug bei gesunden Freiwilligen die maximale Serumkonzentration durchschnittlich 2,6 µg/ml. 24 Stunden nach Einnahme sank die Serumkonzentration auf 1,45 µg/ml ab.
Im Moment würde ich an deiner Stelle keine Kombiantibiose machen. Die Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen wird grösser. Die unspezifischen Symptome der Nebenwirkungen sind kaum von den allgemeinen Borreliosesymptomen zu unterscheiden.
Zitat:Bedeutet das, dass ich nicht auf das Doxy anspreche?Kann man nicht feststellen. Entweder du sprichst ungenügend an oder es sind Nebenwirkungen. Wandernde Schmerzen zeigen nach meiner Krankheits- und Beratungserfahrung eher Richtung Therapieversagen als Nebenwirkungen vom Doxy. Aber defintiv feststellen kann man das nicht. Deshalb würde ich auf jeden Fall das AB wechseln. Wenn nach zwei Wochen Amoxi immer noch Symptome vorhanden sind, dann wechselst du auf Azi.
Zitat:Was bezeichnest du zeitlich als Anfangsstadium?So bis 3 Monate. Aber das ist halt schwammig. Es sind für mich mehr die Symptome, die Früh- und Spätstadien definieren. Wenn deine springenden Schmerzen keine Nebenwirkungen sind, würde ich dich im Moment im Übergang von Frühstadium in frühes Spätstadium (Stadium 2) einordnen.
LG, Regi
Je mehr ich über die Borreliose weiss, desto mehr weiss ich, dass man fast gar nichts weiss.
Nichts auf der Welt ist gefährlicher als aufrichtige Ignoranz und gewissenhafte Dummheit. (Martin Luther King)
Absenz von Evidenz bedeutet nicht Evidenz für Absenz