11.06.2017, 19:15
Guten Abend,
danke nochmal für eure Antworten - insbesondere auch an Regi, für deine sehr ausführliche Antwort! Ich bin gerade kurz angebunden, daher an dieser Stelle nur eben die News (ich bitte das, zu entschuldigen).
Ich habe die Ergebnisse meines kleinen Blutbilds erhalten:
- burgdorferi IgG-EIA: < 10 U/ml (Info vom Lab: negativ bei < 10)
- burgdorferi IgM-EIA: < 18 U/ml (Info vom Lab: negativ bei < 18)
Welche Werte wären noch interessant? Irgendwelche Entzündungswerte? Bitte sagt mir, was ihr noch benötigt. Erythrozyten ist etwas niedrig mit 4.50 und MCV etwas hoch mit 98 (sagen mir zumindest die Pfeile).
Meine Ärztin sagte, dass ich mir unter diesen Umständen mit dem Doxy mehr schaden würde als ich gegen eine potenzielle Borreliose tun würde. Ihrer Meinung nach habe wohl keine Ansteckung stattgefunden und sie würde, entgegen der ursprünglichen Meinung, die Behandlung durch Doxy an meiner Stelle demnächst abbrechen.
Ich verfüge nun noch über 12 Tabletten à 200mg, sprich 6 Tage käme ich hin. Damit hätte ich 1 Wochen mit 200mg pro Tag und 2 Wochen mit 400 mg pro Tag durchgemacht.
- Denkt ihr, dass es ausreicht? Wenn ja soll ich lieber 6 Tage à 400mg nehmen oder 12 Tage à 200 mg?
- Oder soll ich nochmals um Tabletten fragen?
Mein Zustand ist eigentlich okay. Meine Beinschmerzen sind zurückgegangen. Mein rechtes Knie ist auch wieder ganz gut (so zu 90-95 Prozent). Ich habe das Gefühl, dass mir das Doxy sehr zusetzt. Vom Doxy abgesehen geht es mir eigentlich sehr gut, nur habe ich in letzter Zeit vermehrt Kopfschmerzen und Druck im Kopf und in den Augen. Sollte ich das ansprechen? Das "Problem" ist, dass mein behandelnder Arzt die Behandlung ohnehin abbrechen würde, da er keine allzu große Notwendigkeit sieht. Laut ihm seien 20 Tage ausreichend, da laut Blutbild nix für eine Ansteckung sprechen würde.
Wie würdet ihr verfahren? Seht ihr die Notwendigkeit für eine über die 20 Tage hinausgehende Therapie? Meine Ärztin sagte, dass die Vielzahl der Patienten die Erreger selbst bekämpfen würde. Ist dies wahr, oder trifft diese Leute die Krankheit einfach erst später?
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe :)
danke nochmal für eure Antworten - insbesondere auch an Regi, für deine sehr ausführliche Antwort! Ich bin gerade kurz angebunden, daher an dieser Stelle nur eben die News (ich bitte das, zu entschuldigen).
Ich habe die Ergebnisse meines kleinen Blutbilds erhalten:
- burgdorferi IgG-EIA: < 10 U/ml (Info vom Lab: negativ bei < 10)
- burgdorferi IgM-EIA: < 18 U/ml (Info vom Lab: negativ bei < 18)
Welche Werte wären noch interessant? Irgendwelche Entzündungswerte? Bitte sagt mir, was ihr noch benötigt. Erythrozyten ist etwas niedrig mit 4.50 und MCV etwas hoch mit 98 (sagen mir zumindest die Pfeile).
Meine Ärztin sagte, dass ich mir unter diesen Umständen mit dem Doxy mehr schaden würde als ich gegen eine potenzielle Borreliose tun würde. Ihrer Meinung nach habe wohl keine Ansteckung stattgefunden und sie würde, entgegen der ursprünglichen Meinung, die Behandlung durch Doxy an meiner Stelle demnächst abbrechen.
Ich verfüge nun noch über 12 Tabletten à 200mg, sprich 6 Tage käme ich hin. Damit hätte ich 1 Wochen mit 200mg pro Tag und 2 Wochen mit 400 mg pro Tag durchgemacht.
- Denkt ihr, dass es ausreicht? Wenn ja soll ich lieber 6 Tage à 400mg nehmen oder 12 Tage à 200 mg?
- Oder soll ich nochmals um Tabletten fragen?
Mein Zustand ist eigentlich okay. Meine Beinschmerzen sind zurückgegangen. Mein rechtes Knie ist auch wieder ganz gut (so zu 90-95 Prozent). Ich habe das Gefühl, dass mir das Doxy sehr zusetzt. Vom Doxy abgesehen geht es mir eigentlich sehr gut, nur habe ich in letzter Zeit vermehrt Kopfschmerzen und Druck im Kopf und in den Augen. Sollte ich das ansprechen? Das "Problem" ist, dass mein behandelnder Arzt die Behandlung ohnehin abbrechen würde, da er keine allzu große Notwendigkeit sieht. Laut ihm seien 20 Tage ausreichend, da laut Blutbild nix für eine Ansteckung sprechen würde.
Wie würdet ihr verfahren? Seht ihr die Notwendigkeit für eine über die 20 Tage hinausgehende Therapie? Meine Ärztin sagte, dass die Vielzahl der Patienten die Erreger selbst bekämpfen würde. Ist dies wahr, oder trifft diese Leute die Krankheit einfach erst später?
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe :)