12.06.2017, 08:02
Zitat:Das Problem: Es kann bei einer erfolgten Infektion mehrere Wochen dauern, bis das Immunsystem genügend nachweisbare Antikörper gebildet hat - mal ganz davon abgesehen, dass zig Testkits von zig Herstellern auf dem Markt sind über deren Sensitivität und Spezifität nichts ausgesagt werden kann.
... und bei einer frühzeitigen antibiotischen Behandlung kann die Antikörperbildung teils ganz ausbleiben.
100%ige Sicherheit könntest du nur bekommen, wenn man aus der Rötung eine Hautsärzte entnimmt und daraus einen PCR zum DNA-Nachweis auf Borrelien macht. Sicher ist der aber auch nur bei einem positiven Ergebnis, die Empfindlichkeit ist nicht allzu hoch. Da du nun aber schon Doxycyclin genommen hast, würde dich das therapeutisch nicht weiterbringen und es würde schwierig einen Hautarzt zu finden und zu überzeugen, dass dieser eine Entnahme in Auftrag gibt.
Mit dem Doxy hast du eigentlich schon die wichtigsten Co-infektionen mit abgedeckt. Wie du weiterferfahren sollst, ist schwer für dich zu entscheiden. Ich persönlich würde die Antibiotika zu Ende nehmen und dann erstmal abwarten. Ganz so ohne ist das Doxy ja wirklich auch nicht. Was du in einer möglichen Frühphase nun ausgeschöpft hast, ist sicherlich gut gewesen. Ansonsten kann man auch später nochmals rangehen, wenn es sich als erforderlich zeigt.
Wie du es machst, dir kann leider keiner die Entscheidung abnehmen.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)