18.06.2017, 07:45
Hi Ratte,
Ja, mittlerweile finden wir die Öfen auch ganz gemütlich. Besonders den alten Holzherd in der Bauernküche, die wir in ihrer Ursprünglichkeit belassen haben.
7 Jahre lang war das eine echte Herausforderung mit 4 Einzelöfen. Angefangen vom Bäume fällen, über spalten, trocknen, lagern, bis zu -4 Grad im unbeheizbaren Schlafzimmer. Vor 3 Jahren haben wir kapituliert und eine Zentralheizung einbauen lassen.
Ansonsten ist für chronisch Angeschlagene natürlich eine baubiologisch einwandfreie Umgebung mit natürlichen Lehmwänden, minimalem Elektrosmog, natürlicher Dämmung und giftfreien Wasserleitungen, eine prima Wohnsituation.
So sorgt das Leben manchmal für einen, wir konnten uns damals nichts Anderes leisten und sind heute froh und dankbar dafür.
Ja, mittlerweile finden wir die Öfen auch ganz gemütlich. Besonders den alten Holzherd in der Bauernküche, die wir in ihrer Ursprünglichkeit belassen haben.
7 Jahre lang war das eine echte Herausforderung mit 4 Einzelöfen. Angefangen vom Bäume fällen, über spalten, trocknen, lagern, bis zu -4 Grad im unbeheizbaren Schlafzimmer. Vor 3 Jahren haben wir kapituliert und eine Zentralheizung einbauen lassen.
Ansonsten ist für chronisch Angeschlagene natürlich eine baubiologisch einwandfreie Umgebung mit natürlichen Lehmwänden, minimalem Elektrosmog, natürlicher Dämmung und giftfreien Wasserleitungen, eine prima Wohnsituation.
So sorgt das Leben manchmal für einen, wir konnten uns damals nichts Anderes leisten und sind heute froh und dankbar dafür.