19.06.2017, 11:37
Und das hätte ich beinah noch vergessen, finds aber wichtig:
Da bei mir die Kraftlosigkeit und Erschöpfung das Leben immer noch stark einschränkt, obwohl die Borr.
seit der Antibiotika in 2016 evtl. vorbei sein könnte (Füße und Schultern könnten auch nur der Arthrose und Orthopäd. Sachen zuzuordnen sein), warum ist die Kraftlosigkeit dann immer noch so schlimm.
Mir fiel in den vergangenen Jahren immer wieder auf, dass Krebskranke die Kraftlosigkeit genau so beschrieben, wie ich sie erlebe. Inzwischen hab ich rausbekommen, dass man dabei von Fatigue-Syndrom redet. Als ich mich mehr mit diesem Thema befasste, las ich, dass Fatigue durch Krebs, Chemo, MS, Parkinson und Rheuma entstehen kann, eine Folge davon ist.
Ist denn noch keiner darauf gekommen, dass Fatigue auch eine Folge der chron. Borreliose ist??????????
Ich bin inzwischen davon überzeugt.
Aber machen kann man vermutlich trotzdem nichts dagegen.
Was meint ihr???????????
Da bei mir die Kraftlosigkeit und Erschöpfung das Leben immer noch stark einschränkt, obwohl die Borr.
seit der Antibiotika in 2016 evtl. vorbei sein könnte (Füße und Schultern könnten auch nur der Arthrose und Orthopäd. Sachen zuzuordnen sein), warum ist die Kraftlosigkeit dann immer noch so schlimm.
Mir fiel in den vergangenen Jahren immer wieder auf, dass Krebskranke die Kraftlosigkeit genau so beschrieben, wie ich sie erlebe. Inzwischen hab ich rausbekommen, dass man dabei von Fatigue-Syndrom redet. Als ich mich mehr mit diesem Thema befasste, las ich, dass Fatigue durch Krebs, Chemo, MS, Parkinson und Rheuma entstehen kann, eine Folge davon ist.
Ist denn noch keiner darauf gekommen, dass Fatigue auch eine Folge der chron. Borreliose ist??????????
Ich bin inzwischen davon überzeugt.
Aber machen kann man vermutlich trotzdem nichts dagegen.
Was meint ihr???????????