Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Neuinfektion - Doxycyclin 200mg + Tinidazol 500mg täglich ??
#3

Guten Mittag Ratte,
Vielen herzlichen Dank für deine schnelle Antwort und die Tipps!!!!! Dann bin ich ja erstmal beruhigt, eine bestätigende unabhängige Meinung zu erhalten, was die Kombi Doxy + Tini angeht.

Ich werde dann morgens bei 100mg Doxy bleiben, aber abends dann 200mg nehmen für die nächsten 7 Tage. Tinidazol möchte ich vorerst nicht erhöhen, da mich die 500mg nach der Einnahme für 2-3h doch etwas umhauen. Ich fühle mich etwas „high“, wenn man das so sagen kann -> nicht unbedingt schlecht, aber mir ist bisschen schwindelig und meine Wahrnehmung ist definitiv anders. Ich reagiere da auch insbesondere stärker auf Lichtreize. Das legt sich dann aber wieder. Was noch hinzukommt und länger bleibt, ist der bittere Geschmack im Mund.

Der Ausschlag, mein ausgefranster roter Ring sieht auch schon etwas besser aus. Am Samstagabend lief er ziemlich stark blau an, was laut irgendeiner Aussage von jemandem in einem der tausend Foren, die ich innerhalb der letzten Tage durchforstet habe, ein gutes Anzeichen sein soll (Das AB durchbricht Blutgefäße und tötet die Erreger ab, oder so ähnlich). Heute nähert sich der Farbton der Wanderröte von außen wieder langsam der normalen Hautfarbe.
Wie du schon erwähnt hast, verzichte ich erst einmal vollkommen auf Milchprodukte, da diese ja die Wirkung von Doxy beeinträchtigen.

Dazu habe ich auch folgende Quelle gefunden:

„Ein häufiger Grund für ein Therapieversagen ist die fehlerhafte Einnahme von Doxycyclin. Es ist zu beachten, dass die Resorption durch 2- oder 3-wertige Kationen wie Aluminium, Calcium (Milch, Milchprodukte und calciumhaltige Fruchtsäfte) und Magnesium in Antazida oder durch Eisenpräparate sowie durch medizinische Aktivkohle und Colestyramin beeinträchtigt werden kann. Daher sollten derartige Arznei- oder Nahrungsmittel in einem zeitlichen Abstand von 2 bis 3 Stunden eingenommen werden.“

Quelle: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlin...016-05.pdf

Weizenprodukte und Zucker halte ich auch erstmal so knapp wie möglich, da ich irgendwo gelesen habe (weiß leider nicht mehr die Quelle), dass sie für das Borreliosebakterium optimal zur Vermehrung sind.

Weiter trinke ich 2-3 mal täglich Grünen Tee, da dieser die Wirkung von Doxy unterstützen und stärken soll.

Zum Schutz der Darmflora wurde mir „Enterol“ angeordnet. Dies enthält Saccharomyces boulardii + weiter Hilfssubstanzen. Hier bin ich am überlegen, ob das ausreicht bzw. ob es nicht etwas besseres gibt.

Nach Rücksprache mit meiner Tante, die Krankenschwester ist und unglaublich viel in Richtung Kräuterheilkunde, alternativer Medizin, aber auch viel zu neuen Studien und Forschungen der normalen Schulmedizin recherchiert und liest, wurden mir noch einige unterstützende Präparate/Lebensmittel empfohlen. Die schreibe ich hier mal nieder, aber informiert euch bitte selber nochmal genau darüber.

Mariendistel (wie von dir bereits empfohlen) und Artischocke (oder andere Bitterstoff enthaltende Lebensmittel) sollen der Leber sehr gut tun.

Gärerzeugnisse (Silage) -> eingelegte (saure) Gurken, Kraut, Rote Beete als natürliche Probiotika.

Kurkuma & Szechuanpfeffer als starke natürliche Antioxidations- und Entzündungshemmendemittel.

Öl aus Oregano und Öl aus Schwarzkümmel auch antioxidativ und sehr Nährstoffreich.

Citrocap -> Extrakt aus Grapefruitkernen, soll auch helfen die Borreliosezysten zu zerstören.

Ich werde heute mal zur Apotheke fahren und schauen, was ich da alles bekommen kann.

Vielen Danke nochmal und weiterhin Euch Allen Alles Gute!
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste