(01.07.2017, 18:49)dave_neth schrieb: .. und die Ärztin meinte ich soll die Stelle beobachten und wenn sich keine Wanderröte einstellt, soll ich mir keine Sorgen machen.
LG
Dave
Hallo dave,
eine Wanderröte ist immer auf eine Borrelioseinfektion weisend, man kann aber eben leider auch daran erkrankt sein, wenn man keine Wanderröte hat. Das wird immer noch falsch kommunziert. Bei einer Infektion ohne Wanderröte bilden sich Beschwerden erst später, die man nicht mehr zuordnen kann. Ich weiss ehrlich gesagt auch nicht genau, was Du jetz am besten tun kannst. Dein Westernblot (das war vermutlich der Test, oder?) war negativ. Ich würde auf jeden Fall die Stelle nun beobachten, ob sich eine Wanderröte einstellt und dann wieder schnell zum Arzt. Der Stich könnte auch von einem Tier verursacht sein (Wasserfloh...) Vielleicht meldet sich noch jemand hier zu Wort, der mehr Ahnung hat als ich. Es gibt zahlreiche Protokolle, die Du theoretisch beginnen könntest (Vit C & Salz, Cowden, Buhner, Heilpilze etc.)...
LG, Boembel