(03.07.2017, 10:21)Markus schrieb: da gibt es zwei Richtungen. Verhaltenstherapeuten und Psychoanalytiker.und eine dritte, nämlich Tiefenpsychologie die mehr auf Gesprächen basiert als beim Psychoanalytiker, man bekommt also ein feedback.
@Herbst
Ich habe mit einem Psychiater abgemacht, sollte es mir wieder ganz schlecht gehen, kann ich kommen um irgendein Medi zu probieren. Ich mache sonst eine Verhaltenstherapie da ich starke kognitive Probleme habe. Als es mir sehr schlecht ging, hat es mir ganz zu Anfang ein bischen geholfen. Ich will mir aber Stunden für eine mögliche schlechte Phase aufheben. Wenn es mir nicht mehr ganz schlecht geht, hilft es nicht viel. Die Tricks, die etwas helfen, kenne ich jetzt alle. am meisten hat es genutzt, weil ich dort gut weinen konnte.
Zur Unterscheidung ob Bakterien im Spiel sind, kann ein MRT Schädel helfen. Das hat bei mir einiges unschöne zu Tage gefördert. Ich habe es vom Neurologen (von dem ich sonst nicht viel halte) bekommen, denn ich hatte Tinitus, Kopfweh und Taubheitsgefühle im Gesicht. Einfach so bekommt man vielleicht keines. Keine Ahnung.
So weiß ich für mich, bei mir sind Bakterien im Spiel. Wenn das MRT Schädel allerdings nichts sichtbares zeigt, heißt das immernoch nicht, dass Bakterien keine Rolle spielen.
liebe Grüße borrärger

Glücklich ist der, der hinter den schwarzen Regenwolken auch die Sonne sieht.
^^Mitglied werden^^ und dabei helfen das Forum zu erhalten !!!!!!
Es ist leicht und bewirkt viel.