07.07.2017, 12:55
Hallo Hase!
ich würde mich nicht zu sehr auf die Borrelien versteifen. War es nicht so, dass du auf die Behandlung nicht angesprochen hast? Es gibt viele intrazelluläre Erreger, die zu niedrigen CD57 führen, nicht nur Borrelien.
Was sind deine Hauptsymptome? Waren das nicht hauptsächlich psychische Beschwerden und Depressionen?
Da würde ich erstmal an Bartonellen denken oder vielleicht sogar an das Borna Virus.
Hast du eine Katze? Wurdest du mal von einer Katze gekratzt oder hattest Flohstiche oder wurdest von Sandfliegen gebissen? Bartonellen und Bartonellen ähnliche Erreger werden auch von Zecken, Spinnen und anderen Insekten übertragen. Das würde ich unbedingt mal versuchen abzuklären. Man muss aber damit rechnen, dass die Tests trotz Infektion negativ zurückkommen. Gute Ärzte, von denen es nur sehr wenige gibt können auch eine klinische Diagnose stellen und behandeln auf Verdacht.
Es gibt noch ein paar Marker, die Hinweise auf Bartonellen liefern können. VEGF, BDNF und ein paar andere. Habe ich nicht alle im Kopf und die sind auch nicht spezifisch!
Mein Spezi meinte, dass Bartonellen auch zu positiven Clamydien Titern führen können. Auch gibt es Kreuzreaktionen mit Brucellen, den die Bartonellen gehören ja zu dieser Gruppe.
Ansonsten würde ich noch einen LTT oder Elispot machen, um zu schauen, ob noch Borrelien aktiv sind. Dass diese Tests auch nicht so ganz zuverlässig sind, weißt du ja wahrscheinlich? Ist ja nichts neues. Nicht das jetzt wieder Aufschreie kommen.
ich würde mich nicht zu sehr auf die Borrelien versteifen. War es nicht so, dass du auf die Behandlung nicht angesprochen hast? Es gibt viele intrazelluläre Erreger, die zu niedrigen CD57 führen, nicht nur Borrelien.
Was sind deine Hauptsymptome? Waren das nicht hauptsächlich psychische Beschwerden und Depressionen?
Da würde ich erstmal an Bartonellen denken oder vielleicht sogar an das Borna Virus.
Hast du eine Katze? Wurdest du mal von einer Katze gekratzt oder hattest Flohstiche oder wurdest von Sandfliegen gebissen? Bartonellen und Bartonellen ähnliche Erreger werden auch von Zecken, Spinnen und anderen Insekten übertragen. Das würde ich unbedingt mal versuchen abzuklären. Man muss aber damit rechnen, dass die Tests trotz Infektion negativ zurückkommen. Gute Ärzte, von denen es nur sehr wenige gibt können auch eine klinische Diagnose stellen und behandeln auf Verdacht.
Es gibt noch ein paar Marker, die Hinweise auf Bartonellen liefern können. VEGF, BDNF und ein paar andere. Habe ich nicht alle im Kopf und die sind auch nicht spezifisch!
Mein Spezi meinte, dass Bartonellen auch zu positiven Clamydien Titern führen können. Auch gibt es Kreuzreaktionen mit Brucellen, den die Bartonellen gehören ja zu dieser Gruppe.
Ansonsten würde ich noch einen LTT oder Elispot machen, um zu schauen, ob noch Borrelien aktiv sind. Dass diese Tests auch nicht so ganz zuverlässig sind, weißt du ja wahrscheinlich? Ist ja nichts neues. Nicht das jetzt wieder Aufschreie kommen.