10.07.2017, 13:41
Hallo GerMa,
klar kannst du Infos von hier weitergeben.
Beim Eisenmangel wäre das Ferritin, das Speichereisen noch interessant. Transferrin ist ja mehr der Eisentransporter. Wenn genug Speichereisen da wäre, aber der Transporter fehlt, würde dir Eisenzufuhr wenig bringen - ganz im Gegenteil.
So ähnlich wie bei LKW-Streik- die Ware liegt im Lager, kommt aber nicht dorthin, wo man sie braucht. Da würde es dem Kunden auch nichts bringen, wenn noch mehr Ware ins Lager käme. Das sollte also schon mitabgeklärt sein, was da in der Eisenverwertungskette nicht stimmt.
Ob du dich nun tatsächlich mit den neuen Zecken neu infiziert hast, kann man leider aus dem Laborwert, den du hier eingestellt hast nicht entnehmen. Ausschließen lässt sich das leider nie, denn Antikörper bilden sich oft erst nach mehreren Wochen. Der Test jedenfalls bestätigt keine neue Infektion. Ggf. könntest du den in drei-vier Wochen wiederholen lassen.
Leider erschwert dies sehr oft die genaue Diagnostik und es bleibt oft nur, alles auszuschließen, was die Beschwerden hervorrufen kann und dann sehen, was bleibt, um evtl. dann eine antibiotische Behandlung auf Verdacht zu machen. Einfacher ist es, wenn typische Symptome, wie eine Wanderröte auftreten oder typische neurologische Beschwerden. Alles andere ist eine Rumpfriemelei.
Letztlich musst du entscheiden mit deinem Arzt zusammen, wie ihr weiter vorgehen wollt - Patentlösungen gibt es da leider, leider nicht.
Liebe Grüße Urmel
klar kannst du Infos von hier weitergeben.
Beim Eisenmangel wäre das Ferritin, das Speichereisen noch interessant. Transferrin ist ja mehr der Eisentransporter. Wenn genug Speichereisen da wäre, aber der Transporter fehlt, würde dir Eisenzufuhr wenig bringen - ganz im Gegenteil.
So ähnlich wie bei LKW-Streik- die Ware liegt im Lager, kommt aber nicht dorthin, wo man sie braucht. Da würde es dem Kunden auch nichts bringen, wenn noch mehr Ware ins Lager käme. Das sollte also schon mitabgeklärt sein, was da in der Eisenverwertungskette nicht stimmt.
Ob du dich nun tatsächlich mit den neuen Zecken neu infiziert hast, kann man leider aus dem Laborwert, den du hier eingestellt hast nicht entnehmen. Ausschließen lässt sich das leider nie, denn Antikörper bilden sich oft erst nach mehreren Wochen. Der Test jedenfalls bestätigt keine neue Infektion. Ggf. könntest du den in drei-vier Wochen wiederholen lassen.
Leider erschwert dies sehr oft die genaue Diagnostik und es bleibt oft nur, alles auszuschließen, was die Beschwerden hervorrufen kann und dann sehen, was bleibt, um evtl. dann eine antibiotische Behandlung auf Verdacht zu machen. Einfacher ist es, wenn typische Symptome, wie eine Wanderröte auftreten oder typische neurologische Beschwerden. Alles andere ist eine Rumpfriemelei.
Letztlich musst du entscheiden mit deinem Arzt zusammen, wie ihr weiter vorgehen wollt - Patentlösungen gibt es da leider, leider nicht.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)