22.07.2017, 14:46
(22.07.2017, 14:35)Silke83 schrieb: Warum hältst Du von dem EliSpot nichts? Der soll angeblich bis zu 200 mal sensitiver sein als andere Tests (ich weiß, schreiben kann man ja viel :-)
Mir ist nicht bekannt, dass für diese Tests eine Validierung vorliegen würde. Du solltest die Serologie wiederholen lassen (aber anderes Labor, da verschiedene Testkits am Markt) und dann die anderen Erreger noch abklären lassen. Falls dann immer noch kein Befund da ist, der Verdacht auf Borreliose aber weiterhin besteht, könntest du einen LTT im IMD Berlin in Auftrag geben. Dieser Test ist ähnlich dem Elispot, mit dem Unterschied, dass der LTT in Berlin bei Gesunden zuverlässig negativ ist. Dies wurde auch in einem Fachjournal publiziert. Es ist so wie du sagst, schreiben kann man nämlich viel. Ob der LTT in Berlin bei anderen Krankheiten falsch positiv reagiert, ist allerdings auch nicht hinreichend geklärt, zumindest wurde dazu nichts publiziert. Insofern ist der Test auch nur bedingt empfehlenswert, eben dann, wenn die Serologie negativ ist, man aber trotzdem einen begründeten Verdacht hat. Zudem wirst du erstmal einen Arzt finden müssen, der dich auch therapiert.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg