13.02.2013, 11:03
Ich bin auf Ehrlichien/Anaplasma Phagocytophilum positiv im IgG und im Elispot. Dieser war auch nach etlichen AB Durchgängen positiv.
Symptommäßig hat das bei mir nicht wirklich gepasst (z.B. kein Fieber und nicht wirklich Kopfschmerzen, Thrombozyten nicht erniedrigt sondern erhöht) und kein Arzt hat letztlich dem positiven Elispot noch Bedeutung geschenkt, er war ziemlich wahrscheinlich falsch positiv.
Gerade bei Ehrlichien kommt das beim LTT oder eben Elispot häufiger vor - daher würde ich einem positiven Ehrlichien LTT bei negativer Serologie nicht allzuviel Bedeutung zumessen.
Wurde mal ein PCR-Test gemacht? Falls nicht, würde ich das machen.
Therapiemäßig ist Doxy Mittel der Wahl und führt bei den Meisten wohl zum Erfolg. Rifampicin ist eine Alternative, wird wohl auch in Kombination mit Doxy eingesetzt bei schwierigen Fällen (über Wechselwirkungen muss ich dich wohl nicht extra aufklären :D ).
Clari und Quensyl haben soweit ich weiß keine Wirkung auf Ehrlichien.
Generell gelten Ehrlichien ja als unkomplizierte Genossen, wobei da ja auch noch nicht so viel geforscht wurde, gerade wenn die mit Borrelien zusammen vorkommen.
Symptommäßig hat das bei mir nicht wirklich gepasst (z.B. kein Fieber und nicht wirklich Kopfschmerzen, Thrombozyten nicht erniedrigt sondern erhöht) und kein Arzt hat letztlich dem positiven Elispot noch Bedeutung geschenkt, er war ziemlich wahrscheinlich falsch positiv.
Gerade bei Ehrlichien kommt das beim LTT oder eben Elispot häufiger vor - daher würde ich einem positiven Ehrlichien LTT bei negativer Serologie nicht allzuviel Bedeutung zumessen.
Wurde mal ein PCR-Test gemacht? Falls nicht, würde ich das machen.
Therapiemäßig ist Doxy Mittel der Wahl und führt bei den Meisten wohl zum Erfolg. Rifampicin ist eine Alternative, wird wohl auch in Kombination mit Doxy eingesetzt bei schwierigen Fällen (über Wechselwirkungen muss ich dich wohl nicht extra aufklären :D ).
Clari und Quensyl haben soweit ich weiß keine Wirkung auf Ehrlichien.
Generell gelten Ehrlichien ja als unkomplizierte Genossen, wobei da ja auch noch nicht so viel geforscht wurde, gerade wenn die mit Borrelien zusammen vorkommen.