03.08.2017, 10:37
Hallo butsu,
das ist ja wirklich was besonderes, dass du dich nach so langer Zeit hier im selben Thread nochmals meldest, wobei mir positive nachrichten besser gefallen würden.
Wie lange wurde damals denn antibiotisch behandelt?
Die Antikörperbestimmung ist wirklich nicht geeignet eine ausgeheilte Borreliose zu diagnostizieren. Positive IgG-Antikörper verhindern auch keine Neuinfektion. Ob nun bereits bei der ersten Erkrankung mit Borrelien infiziert wurdes oder nun durch den Zeckenstich vor zwei Jahren kann man auch nicht sagen. Belegt ist die Infektion auf alle Fälle.
Wenn orthopädisch da nichts besonders nachzuweisen ist, würde ich darauf drängen eine Antibiose auf Verdacht zu bekommen, idealerweise würde ich erstmal Ceftriaxon für mindestens 2 besser für 3 Wochen bevorzugen, so wie es bei neurologischen Beschwerden oft gemacht wird (und damit auch Erfolge erzielt werden können, wenn die Diagnose stimmt). Diese Vorgehensweise bei Verdacht ist allgemein umstritten, auch bei allen Experten aber ich fände das sehr pragmatisch bevor man mit Cortison und Co da ran geht. Auch der Hauarzt könnte das durchführen, wenn du ihn davon überzeugen kannst.
Danach könntest du immer noch sehen wie und wo du weitermachst - oder auch wenn dir der Hausarzt dabei nicht weiterhelfen will.
Ansonsten können auch Verspannungen zu Schulter- und Nackenbeschwerden führen, insbesondere wenn man viel Computerarbeit macht, ist dies wohl nicht allzu selten. Beurteilen kann ich es aber nicht. Da wäre dann eine gute manuelle Therapie evtl. hilfreich. Orthopäden sind da auch nicht so gut drauf mit Ideen bei sowas.
Liebe Grüße Urmel
das ist ja wirklich was besonderes, dass du dich nach so langer Zeit hier im selben Thread nochmals meldest, wobei mir positive nachrichten besser gefallen würden.
Wie lange wurde damals denn antibiotisch behandelt?
Die Antikörperbestimmung ist wirklich nicht geeignet eine ausgeheilte Borreliose zu diagnostizieren. Positive IgG-Antikörper verhindern auch keine Neuinfektion. Ob nun bereits bei der ersten Erkrankung mit Borrelien infiziert wurdes oder nun durch den Zeckenstich vor zwei Jahren kann man auch nicht sagen. Belegt ist die Infektion auf alle Fälle.
Wenn orthopädisch da nichts besonders nachzuweisen ist, würde ich darauf drängen eine Antibiose auf Verdacht zu bekommen, idealerweise würde ich erstmal Ceftriaxon für mindestens 2 besser für 3 Wochen bevorzugen, so wie es bei neurologischen Beschwerden oft gemacht wird (und damit auch Erfolge erzielt werden können, wenn die Diagnose stimmt). Diese Vorgehensweise bei Verdacht ist allgemein umstritten, auch bei allen Experten aber ich fände das sehr pragmatisch bevor man mit Cortison und Co da ran geht. Auch der Hauarzt könnte das durchführen, wenn du ihn davon überzeugen kannst.
Danach könntest du immer noch sehen wie und wo du weitermachst - oder auch wenn dir der Hausarzt dabei nicht weiterhelfen will.
Ansonsten können auch Verspannungen zu Schulter- und Nackenbeschwerden führen, insbesondere wenn man viel Computerarbeit macht, ist dies wohl nicht allzu selten. Beurteilen kann ich es aber nicht. Da wäre dann eine gute manuelle Therapie evtl. hilfreich. Orthopäden sind da auch nicht so gut drauf mit Ideen bei sowas.
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)