@urmel57
Vielleicht hast Du ja Zeit und Lust, Dich mit der Thematik BGE und dem damit verbundenen Bündnis etwas tiefgreifender zu befassen.
Deine etwas oberflächliche Einschätzung wird der Tragweite der Sache und dem eigentlichen Zweck der Ein-Themen-Partei nämlich leider nicht gerecht.
Es geht hier nicht um Wahlkampf, es geht um Aufklärung pro freiheitliches Denken für ein mündiges Bürgertum, contra resignative/stagnierende/konservative etablierte Strukturen.
Und der Begriff Ideologie ist im Grunde garnicht negativ besetzt, so steht er für Weltanschauung. Denn auch der Buddhismus ist eine Weltanschauung und zwar eine friedliche.
Zumal die Potentiale der gesellschaftlichen Veränderungen durch ein BGE natürlich auch die Gesundheit der Menschen berühren...Laut dem Mincome-Experiment in Kanada gibt es eindeutig positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit der Menschen. Was natürlich auch chronisch Kranken zu Gute kommt, weil diese von weniger Arbeitsstress sowie deutlich reduzierter Existenzangst profitieren. Sich dadurch mehr auf die Genesungsgestaltung, Ehrenamt und/oder Halbtagstätigkeiten konzentrieren können - Thema Humanisierung der Arbeitswelt.
"Was würdest Du tun, wenn für Dein Grundeinkommen gesorgt wäre?"
Vielleicht arbeiten um zu leben anstatt nur zu leben um zu arbeiten?
Das wollte ich hier mit legitimem Anspruch in die Quatschecke tragen. Zumal das BGE kein Quatsch ist ;-)
Herzlich,
Daniel
Vielleicht hast Du ja Zeit und Lust, Dich mit der Thematik BGE und dem damit verbundenen Bündnis etwas tiefgreifender zu befassen.

Deine etwas oberflächliche Einschätzung wird der Tragweite der Sache und dem eigentlichen Zweck der Ein-Themen-Partei nämlich leider nicht gerecht.
Es geht hier nicht um Wahlkampf, es geht um Aufklärung pro freiheitliches Denken für ein mündiges Bürgertum, contra resignative/stagnierende/konservative etablierte Strukturen.
Und der Begriff Ideologie ist im Grunde garnicht negativ besetzt, so steht er für Weltanschauung. Denn auch der Buddhismus ist eine Weltanschauung und zwar eine friedliche.
Zumal die Potentiale der gesellschaftlichen Veränderungen durch ein BGE natürlich auch die Gesundheit der Menschen berühren...Laut dem Mincome-Experiment in Kanada gibt es eindeutig positive Auswirkungen auf die mentale Gesundheit der Menschen. Was natürlich auch chronisch Kranken zu Gute kommt, weil diese von weniger Arbeitsstress sowie deutlich reduzierter Existenzangst profitieren. Sich dadurch mehr auf die Genesungsgestaltung, Ehrenamt und/oder Halbtagstätigkeiten konzentrieren können - Thema Humanisierung der Arbeitswelt.
"Was würdest Du tun, wenn für Dein Grundeinkommen gesorgt wäre?"
Vielleicht arbeiten um zu leben anstatt nur zu leben um zu arbeiten?
Das wollte ich hier mit legitimem Anspruch in die Quatschecke tragen. Zumal das BGE kein Quatsch ist ;-)
Herzlich,
Daniel