Ich habe mir den Stick auch gekauft - ist nicht gerade ein Schnäppchen aus der Apotheke gewesen, (ca. 30€) aber nach meinen letzten häufigen Bienen- und Wespenstichen, schien es mir ein Versuch wert zu sein.
Das Gerät heizt für einige Sekunden auf ca. 50 Grad hoch. Der Schmerz, der dabei entsteht, übertönt den unerträglichen Juckreiz und man hat dann erstmal wieder Ruhe davon.
Bei den beiden Wespenstichen, musste ich das mehrmals täglich wiederholen - also nix mit Deaktivierung aller Giftstoffe. Ich hab dann für die großflächigere Anwendung, die heiße Tee- oder Kaffeetasse angewendet. Das tats auch. Anschließend noch Fenistil mit Anithistaminikum draufgeschmiert.
Bei Zeckenstichen halte ich es für eine gewagte Vorstellung damit sicher Erreger eliminieren zu können. Borrelien halten schon was aus und man kommt mit der Hitze auch nicht in die tieferen Hautschichten, die würden sonst auch zerstört. Mehr traue ich dem Gerät aber nicht unbedingt zu, das müsste ernsthaft mal getestet werden bezüglich dieser Eigenschaft.
Meine Überlegung dazu: Ich Extremfall jagt man die Borrelien vielleicht sogar wegen der Hitze in tiefere Hautschichten oder noch tiefere Kompartimente (Borrrelien fliehen vor Wärme) und im GAU würde man damit eine Wanderröte unterdrücken und damit ein Frühwarnsymptom einer Borreliose ausschalten!
Liebe Grüße Urmel
Das Gerät heizt für einige Sekunden auf ca. 50 Grad hoch. Der Schmerz, der dabei entsteht, übertönt den unerträglichen Juckreiz und man hat dann erstmal wieder Ruhe davon.
Bei den beiden Wespenstichen, musste ich das mehrmals täglich wiederholen - also nix mit Deaktivierung aller Giftstoffe. Ich hab dann für die großflächigere Anwendung, die heiße Tee- oder Kaffeetasse angewendet. Das tats auch. Anschließend noch Fenistil mit Anithistaminikum draufgeschmiert.
Bei Zeckenstichen halte ich es für eine gewagte Vorstellung damit sicher Erreger eliminieren zu können. Borrelien halten schon was aus und man kommt mit der Hitze auch nicht in die tieferen Hautschichten, die würden sonst auch zerstört. Mehr traue ich dem Gerät aber nicht unbedingt zu, das müsste ernsthaft mal getestet werden bezüglich dieser Eigenschaft.
Meine Überlegung dazu: Ich Extremfall jagt man die Borrelien vielleicht sogar wegen der Hitze in tiefere Hautschichten oder noch tiefere Kompartimente (Borrrelien fliehen vor Wärme) und im GAU würde man damit eine Wanderröte unterdrücken und damit ein Frühwarnsymptom einer Borreliose ausschalten!
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)