Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Hyposensibilisierung bei Allergie
#1

War heute beim HNO, da ich ihn telefonisch zu meinen Ergebnis nicht erreicht hatte.

Hintergrund war eine chronische Sinusitis - siehe hier, die ich auf Grund von aktuellen Problemen gern abgeklärt haben wollte und natürlich eine Behandlung dazu.
(Mache dazu jetzt doch mal ein eigenes Thema auf.)

Ich war der letzte Patient und bekam zu hören nun ist doch alles anders. Die Untersuchungen hätten ergeben, dass es mit der Allergie zusammenhängt.
Sie würden mir eine Hyposensibilisierung über 3 Jahre (Spritzen) vorschlagen. (Wäre Kassenleistung)
Ich solle mir dass überlegen und mitte Oktober könne man damit beginnen.
Ansonsten solle ich erst mal weiter den "Mometasonfuroat"-Spray nehmen.

Auf meine Nachfrage, dass von Keimen und Bakterien die Rede war, bei Abstrich und Blutuntersuchung vor einer Woche. Ob da was gefunden wurde?
Zum Abstrich (Kultur) steht auf dem Laborbefund: "Staphylococcus aureus vermehrt" - den konnte ich im Orginal mitnehmen.

Der Bluttest hätte die 3 Pollen:"Hasel, Erle, Birke" bestätigt. Auf Frage, ob ich da eine Kopie bekommen könnte. Meinte sie dass sie es noch bräuchte und könne aber das Orginal vom Abstrich mitgeben. Das hat mich jetzt alles irgendwie irritiert. Hätte es ja kopieren können.

Zumal ich in den Jahren zuvor, ja schon durch die Arbeit in zwei anderen Praxen war und die sind nie auf die Allergie eingegangen, obwohl es auch getestet wurde.
Und bei der Ärztin vor einer Woche war die Rede, dass es um diese Zeit die Pollen nicht sein können und sie sucht noch nach Keimen. Danach entscheidet sich die Weiterbehandlung, ggf. muss noch ein CT gemacht werden.

Mitgeteilt hat mir dass alles heute eine andere Kollegin der Praxis.
Ich müsste auch noch meinen "Betablocker" absetzen bzw. austauschen. Das wäre für mich die nächste Baustelle. Huh Bin froh, dass ich nach Jahren eine vertretbare Medikamentation gefunden habe, so dass ich den Blutdruck einigermaßen in Griff bekommen habe.

Hat von euch jemand auch schon so eine Hyposensibilisierung / Immuntherapie gemacht? So hat sie mir den Ablauf usw. auch erklärt.

Ist die Hyposensibilisierung sinnvoll oder eher nicht im Zusammenhang mit unserer Multisystemerkrankung inkl. Borreliose? Gibt es da positive Erfahrungen?

Hat noch jemand einen Tipp für mich?

Danke und liebe Grüße
FreeNine

“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi

Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Hyposensibilisierung bei Allergie - von FreeNine - 21.08.2017, 14:24
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von Zotti - 21.08.2017, 16:13
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von FreeNine - 21.08.2017, 16:52
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von Zotti - 21.08.2017, 16:59
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von FreeNine - 21.08.2017, 17:11
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von Ponti - 21.08.2017, 20:36
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von FreeNine - 21.08.2017, 22:09
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von Magpie71 - 22.08.2017, 07:17
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von FreeNine - 22.08.2017, 08:07
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von Ehemaliges Mitglied - 22.08.2017, 12:32
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von FreeNine - 22.08.2017, 14:36
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von borrärger - 23.08.2017, 09:17
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von FreeNine - 26.08.2017, 15:15
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von Ehemaliges Mitglied - 24.08.2017, 11:32
RE: Hyposensibilisierung bei Allergie - von borrärger - 26.08.2017, 18:34

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste