21.08.2017, 16:52
(21.08.2017, 16:13)Zotti schrieb: Ob die Hyposensibilisierung bei Sinusitis was bringt kann ich nicht beurteilen. Auch die genannten Pollen fliegen ja nicht mehr.
Das ist ja genau das, was mich an der Aussage stört und mich irgendwie verunsichert/ irritiert.
Ich hatte ja nie die typischen Probleme mit den Pollen. Selbst im Frühjahr bin ich immer draußen. Klar gibt es auch mal einen Tag, wo ich für 2 min mal einen Niesanfall habe, aber den hab ich genauso im Winter. Das kann alles andere sein. Das einzige ist, dass mein Gang Mund-Nase-Rachenraum vorallem nachts verschleimt, oder bei Temperaturen die unter 20 grad liegen und ich dass mit Schleimlösern seit ca. 20 Jahren behandle. Dafür wurde nie eine Ursache gefunden. Selbst die Allergietests wurden schon in zwei anderen Praxen vor Jahren gemacht und die genannten Pollen gefunden, aber nicht als Ursache angesehen.
Die Ärztin gab mir heute einen Flyer mit, da sind die Birke-Pollen bis fast Ende August aktiv (die anderen nur bis Juni) - darauf bezog sie sich.
Da ich ja die entzündete Nasenschleimhaut habe, wie beschrieben, hätte ich eher an Pilze oder Bakterien gedacht, denn so eine wunde Nase hatte ich selbst nicht bei Schnupfen und Laufnase. Es ist anders als sonst.
“Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.” Mahatma Ghandi
Macht mit in unserem Patientenverein!
Ohne OnLyme-Aktion.org = kein Forum!