22.08.2017, 07:17
Hallo FreeNine
Vorweg etwas zu meiner Krankengeschichte: Ich wurde letzen Februar positiv auf Borreliose getestet und habe chronische Neuroborreliose. Vermutlich hat das ganze vor 30 Jahren begonnen. Verschlimmerung seit 2001 und sehr schlimm seit 2009.
Bei mir ist es so, dass ich viele Allergien habe. 2006 habe ich eine Hyposensibilisierung über 3 Jahre gemacht, hat allerdings weder positiv noch negativ etwas gebracht.
Ich hatte dann seit 2012 ebenfalls chronische Sinusitis, bekam kaum noch Luft durch die Nase, starke Schleimbildung, starke Allergiesymptome, konnte keine Reinigungsmittel mehr vertragen, Schleimhäute extrem geschwollen, kaum mehr Luft gekriegt durch die Nase etc. Ich war bei 2 HNO Ärzten etc.
Wir haben dann 2014 nochmals einen Allergietest gemacht und dann mit einer erneuten Hyposensibilisierung versucht. Da mein Immunsystem aber komplett am Ende ist hat mich die 1. Spritze, also die kleinste Dosis, für 3 Wochen komplett flachgelegt. Danach habe ich es abgebrochen, weil ich der Meinung war, dass mir das nichts bring, sondern mein Immunsystem noch mehr belastet.
Schlussendlich habe ich festgestellt, dass in meiner neuen Wohnung, in der ich seit 2012 lebe, extrem geringe Luftfeuchtigkeit herrscht (unter 24%!!!). Dann habe ich mir einen guten Luftbefeuchtern (für grosse Räume, Verdampferprinzip damit die Bakterien abgetötet werden) gekauft und die Luftfeuchtigkeit auf ca. 45-50% gebracht. Nach einigen Tagen war die Sinusitis schon viel besser, die geschwollenen Schleimhäute sind wieder normal geworden und die ganzen Allergiesymptome sind wieder auf mein Normalniveau gesunken. Seither habe ich nur noch sehr leichte Probleme mit den Schleimhäuten in Nase, Nebenhöhlen, etc. Das wird aber halt bei mir von den Borrelien und/oder Co Infekten sein.
Das ist meine Erfahrung... Wie schaut es bei Dir mit dem Raumklima/Luftfeuchtigkeit aus? Bist Du evt. auch umgezogen bevor die Sinusitis bei Dir begonnen hat? Oder neues Haustier, Putzmittel, Waschmittel oder so?
Aber Du kannst auch, wie ich, mal die 1. Spritze mit der kleinsten Dosis machen und schauen wie Dein Körper reagiert. Abbrechen kannst Du ja immer... der Doc muss dann halt die restlichen Impfstoffe wegwerfen, aber was solls...
LG
Thomas
Vorweg etwas zu meiner Krankengeschichte: Ich wurde letzen Februar positiv auf Borreliose getestet und habe chronische Neuroborreliose. Vermutlich hat das ganze vor 30 Jahren begonnen. Verschlimmerung seit 2001 und sehr schlimm seit 2009.
Bei mir ist es so, dass ich viele Allergien habe. 2006 habe ich eine Hyposensibilisierung über 3 Jahre gemacht, hat allerdings weder positiv noch negativ etwas gebracht.
Ich hatte dann seit 2012 ebenfalls chronische Sinusitis, bekam kaum noch Luft durch die Nase, starke Schleimbildung, starke Allergiesymptome, konnte keine Reinigungsmittel mehr vertragen, Schleimhäute extrem geschwollen, kaum mehr Luft gekriegt durch die Nase etc. Ich war bei 2 HNO Ärzten etc.
Wir haben dann 2014 nochmals einen Allergietest gemacht und dann mit einer erneuten Hyposensibilisierung versucht. Da mein Immunsystem aber komplett am Ende ist hat mich die 1. Spritze, also die kleinste Dosis, für 3 Wochen komplett flachgelegt. Danach habe ich es abgebrochen, weil ich der Meinung war, dass mir das nichts bring, sondern mein Immunsystem noch mehr belastet.
Schlussendlich habe ich festgestellt, dass in meiner neuen Wohnung, in der ich seit 2012 lebe, extrem geringe Luftfeuchtigkeit herrscht (unter 24%!!!). Dann habe ich mir einen guten Luftbefeuchtern (für grosse Räume, Verdampferprinzip damit die Bakterien abgetötet werden) gekauft und die Luftfeuchtigkeit auf ca. 45-50% gebracht. Nach einigen Tagen war die Sinusitis schon viel besser, die geschwollenen Schleimhäute sind wieder normal geworden und die ganzen Allergiesymptome sind wieder auf mein Normalniveau gesunken. Seither habe ich nur noch sehr leichte Probleme mit den Schleimhäuten in Nase, Nebenhöhlen, etc. Das wird aber halt bei mir von den Borrelien und/oder Co Infekten sein.
Das ist meine Erfahrung... Wie schaut es bei Dir mit dem Raumklima/Luftfeuchtigkeit aus? Bist Du evt. auch umgezogen bevor die Sinusitis bei Dir begonnen hat? Oder neues Haustier, Putzmittel, Waschmittel oder so?
Aber Du kannst auch, wie ich, mal die 1. Spritze mit der kleinsten Dosis machen und schauen wie Dein Körper reagiert. Abbrechen kannst Du ja immer... der Doc muss dann halt die restlichen Impfstoffe wegwerfen, aber was solls...
LG
Thomas