15.02.2013, 19:51
Hi Niki!
Das ist lieb von dir, dass du fragst!
Vor eineinhalb Wochen war ich in Mannheim, und habe die Lipome den Spezialisten gezeigt. Was dabei rauskam, habe ich dir unten angehängt.
Der MRT Termin ist nun am kommenden Dienstag. Wann genau, einzelne Knubbel entnommen werden, weiß ich noch nicht. Daher kann ich leider auch noch nicht sagen, was genau es nun ist.
Ich werde berichten, sobald ich etwas weiß!
LG Dot
Das ist lieb von dir, dass du fragst!
Vor eineinhalb Wochen war ich in Mannheim, und habe die Lipome den Spezialisten gezeigt. Was dabei rauskam, habe ich dir unten angehängt.
Der MRT Termin ist nun am kommenden Dienstag. Wann genau, einzelne Knubbel entnommen werden, weiß ich noch nicht. Daher kann ich leider auch noch nicht sagen, was genau es nun ist.
Ich werde berichten, sobald ich etwas weiß!
LG Dot
Zitat:Nach einigem hin und her war ich nun im Sarkomzentrum in Mannheim, wo man sich meinen Knubbel und meinen Schmerzen im Oberschenkel annimmt.
So richtig konnte man es sich bisher nicht erklären,was da in mir abgeht, aber man will ein MRT machen und das Fettgewebe untersuchen bzw. 2-3 Knubbel entfernen.
Ich erwähnte, dass ich mich vor 4 Jahren mit Borreliose infizierte und ich erwartete schon ein Achselzucken, aber nein, ich wurde angehört und als ich meinte, dass ich eben nicht wüsste, ob das noch aktiv sei, obwohl ich behandelt wurde (Ich stellte mich quasi dumm, weil ich ja die leider übliche Reaktion kenne.), war das Thema zunächst erledigt.
Als dann der Chef des Tumorzentrums nach der Eingangsanamnese hinzugeholt wurde und erklärte, was er denke, dass es sei, fragte er plötzlich: "Und was ist das mit der Borreliose?"
Ich war baff, dass es überhaupt noch erwähnt wurde. Er meinte weiter, dass man das auch in Betracht ziehen müsse.
O-Ton: "Im Bereich der Borreliose wissen wir leider immer noch zu wenig, was die im Körper alles anstellt und das sollten sie nochmal testen lassen, ob sie entsprechende Antikörper haben. Eine Möglichkeit, dass das daher kommt ist zwar gering, besteht aber allemal und es ist auch möglich, dass man da in ein chronisches Stadium verfällt!"
Die Möglichkeiten sind nun: Fettlipom, bösartiges Sarkom oder entzündliche Reaktion durch Borreliose. Die Bösartigkeit schließen sie nicht aus, aber sie denken nicht, dass es das ist. (Ich hoffe es!)
Ich bin im Moment glücklich, dass die Borre nicht verneint und ich nicht als Spinner dargestellt wurde. In 3 Wochen ist das MRT und dann wie gesagt, eine kurze ambulante OP. So ist es geplant.
Ich werde berichten. Evtl. kann ich ja einen PCR Direktnachweis nach Borrelien verlangen, was meint ihr?
Im Grunde möchte ich nur, dass es nicht bösartig ist. Mit dem Rest kann ich im Moment umgehen und weiß, was zu tun ist.