26.09.2017, 13:12
Hallo Forum,
ich hatte ja schon einmal vor etwa drei Wochen um Hilfe gebeten. Zuerst war der igm suchtest in einem Labor mit Blot positiv, dann war selbiger Test in einem anderrn Labor negativ. Steht alles in meinem letzten Thread. Ich also un totaler Unwissenheit. Nehme seit 3 Wochen 300mg Doxy.
In der Zwischenzeit war ich bei einem auf Borrelien spezialisierten SpezialLabor und habe heute die Werte bekommen. Arztbesuch folgt!
Borrelien plus VLse IgG Ag
Positiv
Borrelien IgM Ag
positiv
Im Blot IgG sind Ospc und p41 positiv
Im Blot IgM sind OspC Bg und OspC Ba positiv
Laborkommentar: Serologischer Hinweis auf eine Infektion mit Borrelia burgdorferi. Bitte die Ergebnisse im Borrelien EliSpot und der CD57+ Zellen beachten
Schaue ich dann die Cd3/cd57+ Zellen an, sind alle Ergebisse im Referenzbereich.Nichts positives! Der Kommentar des Labors: mittels Bestimmung der CD57+ Zellen kein Hinweis auf eine chronisch entzündliche Prozesse zum Beispiel Infektion mit Borrelia burgdorferi
Was bedeutet das nun? Meinem Laienwissen zufolge ist dieser spezialisierte CD57 Test doch der genauere? Cd57 sagt keine Borrelien, der plus VLse Test sagt positiv.
Ja was denn nun? Ideen? Oder sagt der cd57+ Test auch wieder nichts aus?
Danke
ich hatte ja schon einmal vor etwa drei Wochen um Hilfe gebeten. Zuerst war der igm suchtest in einem Labor mit Blot positiv, dann war selbiger Test in einem anderrn Labor negativ. Steht alles in meinem letzten Thread. Ich also un totaler Unwissenheit. Nehme seit 3 Wochen 300mg Doxy.
In der Zwischenzeit war ich bei einem auf Borrelien spezialisierten SpezialLabor und habe heute die Werte bekommen. Arztbesuch folgt!
Borrelien plus VLse IgG Ag
Positiv
Borrelien IgM Ag
positiv
Im Blot IgG sind Ospc und p41 positiv
Im Blot IgM sind OspC Bg und OspC Ba positiv
Laborkommentar: Serologischer Hinweis auf eine Infektion mit Borrelia burgdorferi. Bitte die Ergebnisse im Borrelien EliSpot und der CD57+ Zellen beachten
Schaue ich dann die Cd3/cd57+ Zellen an, sind alle Ergebisse im Referenzbereich.Nichts positives! Der Kommentar des Labors: mittels Bestimmung der CD57+ Zellen kein Hinweis auf eine chronisch entzündliche Prozesse zum Beispiel Infektion mit Borrelia burgdorferi
Was bedeutet das nun? Meinem Laienwissen zufolge ist dieser spezialisierte CD57 Test doch der genauere? Cd57 sagt keine Borrelien, der plus VLse Test sagt positiv.
Ja was denn nun? Ideen? Oder sagt der cd57+ Test auch wieder nichts aus?
Danke