(25.10.2017, 14:27)HarryHerx schrieb: ich hätte da mal eine Frage (im speziellen an Anja): Da ich gerade von meiner Spezi als unterstützendes Mittel ein Bitterorangenextrakt bekommen habe (der ja sehr gut antibakteriell als auch antimykotisch wirken soll) habe ich dieses Pflänzchen mal gegoogelt und bin draufgekommen, dass ich genau dieses Bäumchen im Gemeinschaftsgarten unseres Wohnhauses habe.
Dieser Baum hat derzeit unmengen an Früchten hängen, jetzt habe ich mich gefragt, was ich mit den Früchten anfangen könnte?
Ich hätte da die Idee einer Tinktur aus den Schalen: 1 Liter Korn oder Vodka und soviel zerschnittene Schalen rein wie möglich, das ganze dann im Licht für 2 Wochen stehen lassen, ab und zu mal schütteln, dann abfiltern und in Braunglasflaschen lagern, fertig...
Das ich da natürlich keine Kontrolle über die Stärke der Lösung habe würde ich mich dann halt Tröpfchen für Tröpfchen rantesten...
Hallo Harry,
du möchtest aber nicht wirklich eine alkoholische Tinktur einnehmen bei Borreliose? Davon würde ich dir aber mal ganz schnell dringend abraten.
Die Herstellungsweise von Tinkturen (ich bevorzuge die Turboextraktion) kannst du hier nachlesen:
http://www.olionatura.de/basiswissen/pfl...erstellen/
Ich würde ja Bitterorangenmarmelade daraus kochen.

lg, Anja
Ohne die Mitglieder von OnLyme-Aktion.org gäbe es dieses Forum nicht. Vielen Dank! Mehr Infos dazu: Hier klicken!