18.02.2013, 13:28
Hallo Alex,
eigentlich zeigt der Test nur an, dass du sehr wahrscheinlich mit Borrelien Kontakt hattest. Für den Blot wäre es noch interessant die spezifischen Banden, die bestimmt wurden zu wissen.
Der spirofind-test wäre interessant, um positive Nachweise zu erhalten, m.E. nicht aber sicher genung, die aktive Erkrankung auszuschließen, das gleiche gilt für den LTT. Beide Tests wären wahrscheinlich privat zu bezahlen. Du kannst ja mal bei Boulder nachfragen ob sie dich ins Versuchsprogramm aufnehmen und den Test kostenlos machen.
Wie auch immer wäre eine gute Ausschlussdiagnostik auch auf andere Erreger auf alle Fälle sinnvoll und sollte eigentlich auch von der Kasse übernommen werden.
Die Behandlung von der du schriebst, dass es 3 Wochen Doxycyclin waren kann gut zu kurz gewesen sein und die heftige Reaktion auf Antibiotika können Herxheimer-Reaktionen sein, aber auch durch eine Reaktivierung bestimmter Viren z.B. EBV ausgelöst sein. Ich fürchte, du wirst kassenmäßig nicht weiterkommen ohne einen guten Nachweis.
Bei den starken neurologischen Beschwerden von denen du schreibst, ist denn noch niemand auf die Idee gekommen eine Liquoruntersuchung als kassenleistung zu machen? (Wobei die auch häufiger negativ ausfällt und als Ausschlussdiagnose nicht wirklich taugt, sondern nur im positiven Fall. Die anschließende Behandlung ist dann auch wieder ein weiteres Thema)
Liebe Grüße Urmel
eigentlich zeigt der Test nur an, dass du sehr wahrscheinlich mit Borrelien Kontakt hattest. Für den Blot wäre es noch interessant die spezifischen Banden, die bestimmt wurden zu wissen.
Der spirofind-test wäre interessant, um positive Nachweise zu erhalten, m.E. nicht aber sicher genung, die aktive Erkrankung auszuschließen, das gleiche gilt für den LTT. Beide Tests wären wahrscheinlich privat zu bezahlen. Du kannst ja mal bei Boulder nachfragen ob sie dich ins Versuchsprogramm aufnehmen und den Test kostenlos machen.
Wie auch immer wäre eine gute Ausschlussdiagnostik auch auf andere Erreger auf alle Fälle sinnvoll und sollte eigentlich auch von der Kasse übernommen werden.
Die Behandlung von der du schriebst, dass es 3 Wochen Doxycyclin waren kann gut zu kurz gewesen sein und die heftige Reaktion auf Antibiotika können Herxheimer-Reaktionen sein, aber auch durch eine Reaktivierung bestimmter Viren z.B. EBV ausgelöst sein. Ich fürchte, du wirst kassenmäßig nicht weiterkommen ohne einen guten Nachweis.
Bei den starken neurologischen Beschwerden von denen du schreibst, ist denn noch niemand auf die Idee gekommen eine Liquoruntersuchung als kassenleistung zu machen? (Wobei die auch häufiger negativ ausfällt und als Ausschlussdiagnose nicht wirklich taugt, sondern nur im positiven Fall. Die anschließende Behandlung ist dann auch wieder ein weiteres Thema)
Liebe Grüße Urmel
Mitglied bei => Onlyme-Aktion.org
Lass das Verhalten anderer nicht deinen inneren Frieden stören (Dalai Lama)