14.11.2017, 07:37
Guten Morgen,
mich als Beispiel genommen, ich habe eine Penicillinallergie.
Da ich in jüngeren Jahren nie AB genommen habe, wusste ich davon nichts,
als ich auf eine Amoxicillinbehandlung Quaddeln und Ausschläge und Rötungen
und Atembeschwerden bekam.
Nicht schön, und bis die Quaddeln an den Armen wegwaren, dauerte ...
Weiss nicht, was ich ohne ärztl. Hilfe und Antihistaminikum (?) gemacht hätte
(glaub so hiess das 'Gegenmittel' damals).
Derjenige wusste ja, welches Mittel er mir gab und was bei Allergien dazu zu tun ist.
Deshalb finde/fände ich vor Medi-einnahme (AB besonders) einen Test zur Verträglichkeit
sinnvoll. Hat erst kürzlich jemand davon berichtet, ( auch mittels Pricktest/Haut u.a. ?),
dass dies Standard werden! sollte bei Ärzten.
Freundliche Grüsse
mich als Beispiel genommen, ich habe eine Penicillinallergie.
Da ich in jüngeren Jahren nie AB genommen habe, wusste ich davon nichts,
als ich auf eine Amoxicillinbehandlung Quaddeln und Ausschläge und Rötungen
und Atembeschwerden bekam.
Nicht schön, und bis die Quaddeln an den Armen wegwaren, dauerte ...
Weiss nicht, was ich ohne ärztl. Hilfe und Antihistaminikum (?) gemacht hätte
(glaub so hiess das 'Gegenmittel' damals).
Derjenige wusste ja, welches Mittel er mir gab und was bei Allergien dazu zu tun ist.
Deshalb finde/fände ich vor Medi-einnahme (AB besonders) einen Test zur Verträglichkeit
sinnvoll. Hat erst kürzlich jemand davon berichtet, ( auch mittels Pricktest/Haut u.a. ?),
dass dies Standard werden! sollte bei Ärzten.
Freundliche Grüsse