16.11.2017, 09:56
(16.11.2017, 09:34)Toth13 schrieb: Also meinst du dass die Werte normal sind?
CD57+ waren normal und Serologie unauffällig. Auf Elispot gebe ich nichts. Soweit zur Borreliose. Sinnvolle ergänzende Diagnostik wurde ja schon genannt.
Zu deinen Virentitern kann ich nicht viel beitragen, daher der Link.
(16.11.2017, 09:34)Toth13 schrieb: Dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als einen neuen Facharzt zu suchen und noch einmal die wichtigen Tests zu machen.
Die Tests kannst du auch ohne Facharzt machen, wenn du jemand findest, der dir Blut abnimmt. LTT wäre eh - zumindest in D - privat zu bezahlen.
(16.11.2017, 09:34)Toth13 schrieb: Habe nämlich vor ein paar Monaten mit einem sogenannten IMEDIS Gerät meinen Körper ausmessen lassen. Das Teil ist in Russland in jedem Spittal nur bei uns nicht. Dort wurde ich auch positiv auf Borrelien getestet.
Weder glaube ich, dass das Gerät in jedem russischen Spital steht, noch dass man damit Borrelien nachweisen kann. Eine andere Masche ist: Stammt aus der russischen Raumfahrtforschung.
(16.11.2017, 09:34)Toth13 schrieb: Naja und auch noch, dass ich eine mittelgradige Schwermetallvergiftung habe weshalb ich nun mit Chlorella Algen und Zeolith entgifte.
Schwermetallbelastungen lassen sich sowohl auf naturwissenschaftlicher Basis nachweisen als auch behandeln (DMPS-Test). Ich denke es ist eher unwahrscheinlich, wenn du kein Amalgam hast. Es gibt natürlich auch andere Quellen. Ob man allerdings bei schwerwiegender Symptomatik mit Herden einen Chelatbildner spritzen sollte, würde ich von einem Profi beurteilen lassen. Ich würde denke ich erstmal die Erregergeschichten versuchen zu klären.
Eine mögliche Therapieoption (ob MS oder nicht) wären auch Immunglobuline iv. Musst du klären, ob das deine Kasse übernimmt, da sehr teuer und wahrscheinlich Offlabel. Ich kenne aber einen, der das bekommen hatte, nachdem es ein Neurologe hier vor Ort für sinnvoll erachtete.
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg