20.02.2013, 15:56
Luenchen,
Die Dokumentation hat den Namen als solche nicht verdient.
Dieser Spielfilm und die verantwortliche Person kriegt von mir keine Aufmerksamkeit mehr, das ist verschwendete Energie.
Ein anderes Bild (auch nicht neutral, aber es wird von der anderen Seite her betrachtet und ist als Kontrast doch mal sehr interessant, zu welch unterschiedlichen Schlussfolgerungen man kommen kann) liefert der US-Dokumentarfilm "Under our skin", der es auf die Oscat-Shortlist geschafft hat. Dieser ist in voller Länger online anschaubar, leider nur auf Englisch.
Die Dokumentation hat den Namen als solche nicht verdient.
Dieser Spielfilm und die verantwortliche Person kriegt von mir keine Aufmerksamkeit mehr, das ist verschwendete Energie.
Ein anderes Bild (auch nicht neutral, aber es wird von der anderen Seite her betrachtet und ist als Kontrast doch mal sehr interessant, zu welch unterschiedlichen Schlussfolgerungen man kommen kann) liefert der US-Dokumentarfilm "Under our skin", der es auf die Oscat-Shortlist geschafft hat. Dieser ist in voller Länger online anschaubar, leider nur auf Englisch.