10.01.2018, 14:51
Aus:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.d...borreliose
oder aus:
https://www.globuli.de/wissen/behandlung...orreliose/
LG,
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.d...borreliose
Zitat:Der Zeckenstich und seine möglichen Folgen lassen sich je nach Symptomatik mit homöopathischen Arzneimitteln behandeln. Eines der wichtigsten Mittel ist dabei Ledum palustre, der Sumpfporst. Diese nur in der Homöopathie verwendete Pflanze wird in potenzierter (nicht verdünnter!) Form immer dann eingesetzt, wenn eine Stichverletzung oder Bisswunde ursächlich ist.
oder aus:
https://www.globuli.de/wissen/behandlung...orreliose/
Zitat:Geröteter Hautausschlag, Muskelzuckungen oder Lähmungen in der Nähe der Wunde, sowie Rheumatismus
Verursacher des Hautausschlags sind i.d.R. Insektenstiche oder Bisse. Dass verletzte Körperteil fühlt sich meist kalt an. Tritt Fieber auf, wird von den Betroffenen häufig ein allgemeines Kältegefühl beschriebene, außer im Gesicht, dort wird für gewöhnlich Hitze empfunden. Der Rheumatismus beginnt charakteristischerweise in den Füßen und wandert nach oben. Schmerzende Gelenke sowie geschwollene Großzehenballen treten oft als Begleiterscheinung auf.
Verbesserung:
Durch Kälte/Kühlen, Eintauchen der Füße in kaltes Wasser.
Verschlechterung:
Durch Kratzen, Bettwärme und nachts.
Angewendete(s) Mittel:
Ledum palustre
LG,
Waldgeist
“Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles.“