10.02.2018, 10:41
Du solltest auch andere Krankheitsbilder in Betracht ziehen. Vorstellung beim Rheumatologen wäre sicher sinnvoll, ich würde auch noch auf Yersinien (IgG + IgA) testen lassen, die machen auch Gelenkprobleme und da wäre Minocyclin nicht so das Mittel der Wahl denke ich. IgA auf Chlamydia pneumoniae war ja nur minimal erhöht. Das würde ich auch nochmal kontrollieren lassen (muss im selben Labor sein wegen Vergleichbarkeit). Falls du Selbstzahler bist reicht eigentlich IgA, das IgG kannst du weglassen.
Die CD57+ scheinen mir jetzt im Verhältnis zu den gesamten NK normal zu sein. Du hast einfach insgesamt niedrige NK bzw. wenn man von den NKs und der Prozentangabe auf die Gesamtlymphozyten hochrechnet, hast du auch eine grenzwertige Lymphopenie. Ein Differentialblutbild würde das klären und ggfs. weitere Hinweise geben, in welche Richtung man suchen muss.
Also nochmal zusammengefasst:
- Termin Rheumatologe zum Ausschluß autoimmuner Prozess
- Blutwerte kontrollieren: Yersinia enterocolitica IgG + IgA; Chlamydia pneumoniae IgA; Differentialblutbild; ggfs. einen zweiten Borrelien Western Blot (IgG reicht) in einem anderen Labor (gibt verschiedene Testkits am Markt die teils divergierende Ergebnisse liefern); für CD57 würde ich mir das Geld sparen, schadet aber auch nicht
- zur Überbrückung der LTT-Wartezeit ggfs. alternativmedizinisch etwas versuchen, z.B. Buhner-Protokoll
Die CD57+ scheinen mir jetzt im Verhältnis zu den gesamten NK normal zu sein. Du hast einfach insgesamt niedrige NK bzw. wenn man von den NKs und der Prozentangabe auf die Gesamtlymphozyten hochrechnet, hast du auch eine grenzwertige Lymphopenie. Ein Differentialblutbild würde das klären und ggfs. weitere Hinweise geben, in welche Richtung man suchen muss.
Also nochmal zusammengefasst:
- Termin Rheumatologe zum Ausschluß autoimmuner Prozess
- Blutwerte kontrollieren: Yersinia enterocolitica IgG + IgA; Chlamydia pneumoniae IgA; Differentialblutbild; ggfs. einen zweiten Borrelien Western Blot (IgG reicht) in einem anderen Labor (gibt verschiedene Testkits am Markt die teils divergierende Ergebnisse liefern); für CD57 würde ich mir das Geld sparen, schadet aber auch nicht
- zur Überbrückung der LTT-Wartezeit ggfs. alternativmedizinisch etwas versuchen, z.B. Buhner-Protokoll
Dr. Rainer Rothfuß: Feindbilder pflastern den Weg zum Dritten Weltkrieg