17.02.2018, 12:15
DANKE
Eine sehr
https://de.wikipedia.org/wiki/Immunadsorption
Siehe hier Punkt 2.-3.
Eine sehr

Zitat:Zur Entfernung der pathogenen Substanzen wird aus einem kontinuierlichen Blutkreislauf Plasma abgetrennt und über einen Adsorber geleitet. Im Adsorber kommen Stoffe zum Einsatz, welche eine hohe Bindungseigenschaft zu Antikörpern aufweisen. Das von Autoantikörpern und Immunkomplexen gereinigte Plasma wird dem Patienten wieder zurückgeführt. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zur herkömmlichen therapeutischen Plasmapherese (Plasmaaustausch), bei der das Plasma verworfen und durch eine Ersatzlösung (z. B. Humanalbumin oder Fresh Frozen Plasma) ersetzt wird. Bei der therapeutischen Plasmapherese ist das Austausch-, Behandlungsvolumen begrenzt. Bei der Immunadsorption können zum Vergleich deutlich höhere Plasmavolumina behandelt werden.Aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Immunadsorption
Siehe hier Punkt 2.-3.
Zitat:Die therapeutische Apherese ist ein anerkanntes Therapieverfahren und umfasst methodisch unterschiedliche Techniken:
1. Die unselektive Plasmapherese, bei der das Plasma vom Blut separiert und vollständig substituiert wird. Als Ersatzflüssigkeiten werden meist humane Blutprodukte wie Albuminlösung oder gefrorenes Frischplasma („Fresh Frozen Plasma“, FFP) verwendet. Dieses Verfahren wird auch als Plasmaaustausch bezeichnet.[1]
2. Die selektive Plasmapherese (auch: Plasmaperfusion), bei der aus dem Plasma durch Filtration oder Adsorption die pathogenen Substanzen oder Proteine abgetrennt werden und das gereinigte Plasma anschließend dem Patienten zurückgeführt wird, zum Beispiel Lipidapherese, Immunadsorption oder Rheopherese.
3. Die Vollblutapherese (auch: Hämoperfusion), bei der die pathogenen Substanzen direkt aus dem Blut gefiltert werden. Auch hier gibt es Anwendungen in Form der Lipidapherese oder Immunadsorption.[quote]
Aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Apherese