Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam?
#5

(19.02.2018, 12:09)maurilos schrieb:  Hallo Anne,

welche AB-Begleitende Maßnahmen (pro- und präbiotika,, Entgiftung, Vitamin Mineralstoffe etc.) hattest du gemacht?
Ich nehme sämtliche Nahrungsergänzungsmittel, und auch ein Probiotikum. Zudem entgifte ich mit Chlorella, und phasenweise mit Zeolith oder Heilerde. Außerdem habe ich eine Infrarotkabine in der ich den Borrelien nochmal ordentlich einheitze. Allerdings wenn es mir so arg schlecht geht halte ich das meist nur selten aus und gehe nur bei sehr niedriger Temperatur rein zum aufwärmen.


Mit Minocyclin und Metro habe ich wie gesagt sehr schlechte Erfahrungen gemacht, bin damit in der psychatrischen klinik gelandet und dachte ich gehe drauf. Ich hatte extreme Spannungszustände und Nebel im Kopf, war sehr suizidal zu der Zeit weil ich den Zustand nicht ertragen konnte. Das möchte ich wirklich nicht nochmal erleben. Ich habe hier irgendwo gelesen das Metro bei Gehirnentzündung auch kontraindiziert sein soll.


@fischera: danke für den Link! Cetriaxon begünstigt sehr stark Sludge Bildung und wirkt sich auch auf das Blutbild nicht unerheblich aus. Mein damaliger Spezi der das Medi viele Monate bis Jahre verabreicht darf sich sicherlich nicht ganz unbegründet oft von Kollegen anhören das er seine Patienten umbringt. Auch mein erster Arzt wollte nicht länger als 4 Wochen therapieren weil er meinte das wäre viel zu gefährlich.


Bezüglich meiner Ernährung. Ich esse sehr gesund. Gesünder geht nicht! Mehr kann ich gefühlt wirklich nicht machen.
Ich hatte es noch mit Samento versucht, allerdings von nur einem Tropfen schon erhebliche Verschlechterungen bekommen sodass ich wieder abbrechen musste. Das Problem bei mir ist dann vor allem die Schlaflosigkeit. Ich habe mitlerweile alle Schlafmedis durch, sogar Lorazepam das stärkste Beruhigungsmittel auf dem Markt, nichts wirkt mehr so recht,...und wenn ich Tage nicht schlafe, gepaart mit den Angstzuständen werde ich wahnsinnig bzw wieder suizidal.

Was mich am meisten Interessiert ist warum das Medi am Anfang so gut gewirkt hat, dann mit der Pause am We ein derartig heftiger Rückfall kam, und nun sich die Wirkung nicht so recht wieder einstellen will.
Ich würde ja gerne ein gepulstes Schema machen, aber nach der Erfahrung jetzt hab ich regelrecht Panik vor einer Pause, und wenn es auch nur 1 Tag ist. Vllt sollte ich erstmal durchgehend therapieren, und dann vorsichtig versuchenn mit einem Tag und dann weiter vortasten?
Werde auf jeden Fall wieder hoch gehen auf 4g vllt im Wechsel mit 2g?!

Danke für's lesen....Icon_winken3
Zitieren
Thanks given by: borrärger , mikky , Die Ratte


Nachrichten in diesem Thema
Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von Anne - 19.02.2018, 11:03
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von maurilos - 19.02.2018, 12:09
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von Anne - 19.02.2018, 14:21
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von mari - 19.02.2018, 12:36
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von Ehemaliges Mitglied - 19.02.2018, 12:53
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von borrärger - 19.02.2018, 14:21
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von maurilos - 19.02.2018, 16:27
RE: Doxycyclin bei Neuroborreliose wirksam? - von Ehemaliges Mitglied - 20.02.2018, 15:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste