Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


#15

@ana - joy: Einem "Neuling" in Sachen Borreliose würde ich persönlich immer zunächst zu AB raten. Egal ob die Borreliose sofort entdeckt wurde oder Jahre verschleppt.
Wenn man mit Probiotika den Darm schützt und mit viel Trinken und evtl. Mariendistel was für die Leber tut, kann der Körper auch eine Langzeitantibiose mit verschiedenen AB gleichzeitig wegstecken. Eine Krankheit wie die Borreliose ist sehr belastend für den Körper und schwächt diesen sicherlich im Normalfall mehr, als die Medikamente das tun.

Wenn die Infektion nicht frisch ist und es mit einer Behandlung nicht getan, macht es aber durchaus Sinn, sich nach Alternativen umzusehen, mit denen man den Körper in einer AB - Pause unterstützen kann.

Mir geht es ein wenig wie Spiro - Petra: ich habe die Krankheit chronisch und schon verschiedene Antibiosen durch. Zwar ging es mir nach jeder Behandlung, auch wenn die Symptome wieder etwas aufflammten, besser als vor der jeweiligen Therapie, aber in meinem persönlichen Fall schien klar, daß eine Heilung nicht möglich ist und ich mir überlegen muß, wie halte ich die Bakterien am Besten in Schach und mute meinem Körper dabei möglichst wenig zu.
Da die Symptome schon sehr weit zurückgegangen waren, rechtfertigte sich in meinem Fall eine Antibiose in meinen Augen nicht mehr, zumal ich da ja schon einiges durchprobiert hatte. Deshalb versuchte ich es mit Alternativen, auf die ich auch beim nächsten Schub erstmal zurückgreifen würde.
Sollte allerdings in einigen Jahren mein Immunsystem aus irgendwelchen Gründen wieder völlig mit den Borrelien überfordert sein, würde ich jederzeit wieder AB nehmen.

Una est, quae reparet seque ipsa reseminet, ales.

Mitglied bei onlyme-aktion.org
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste