Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind. Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Tipp zum Antibioseplan
#4

Danke für eure Antworten!! Hoffe ich komme dann endlich weiter und fühle mich in meiner Therapie 'sicher'.

Mir wurde diese Kombi, allerdings mit durchgehend Ceftriaxon und Minocyclin von einem der führenden Spezies der DBG verordnet. Da mir die Pharmazeuten allerdings gesagt haben, dass sich Mino und Ceftriaxon gegenseitig schwächen und die Leitlinien der DBG ja auch von einem abwechselnd gepulsten Regiem sprechen, habe ich mir gedacht, dass ich so die wenigsten WW der zwei Medikamente erreiche und gleichzeitig das Minocyclin so häufig wie möglich nehme (HW von Ceftriaxon sind ja nur 8h und ich warte immer 12 zwischen Mino und Ceftriaxon, besser wären wohl 15h, wegen der HW von Mino...).
Zitieren
Thanks given by:


Nachrichten in diesem Thema
Tipp zum Antibioseplan - von nt_grizzly - 07.04.2018, 21:05
RE: Tipp zum Antibioseplan - von Die Ratte - 08.04.2018, 07:12
RE: Tipp zum Antibioseplan - von Markus - 08.04.2018, 12:11
RE: Tipp zum Antibioseplan - von nt_grizzly - 08.04.2018, 17:29
RE: Tipp zum Antibioseplan - von Filenada - 08.04.2018, 17:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste